Die Drehleiter kann für die unterschiedlichen Einsatzzwecke umgerüstet werden. Je nach Aufgabe können verschiedene Geräte und Halterungen am Korb bzw. der Leiterspitze montiert werden.
Der Rettungskorb der Drehleiter ausgestattet mit zwei Flutlichtscheinwerfern und einem Suchscheinwerfer sowie einem Monitor. Der Monitor wird über den Leiterpark mit Wasser versorgt. Da normale B-Druckschläuche zu kurz sind und somit unter Umständen eine Kupplung im Bereich des Leiterparks zum Liegen kommt, verwendet man auf Drehleitern 35m lange Druckschläuche.
Die Monitorfunktion kann auch genutzt werden, um eine Wasserversorgung über die Drehleiter herzustellen oder um den Trupp aus dem Korb das vorgehen mit einem Strahlrohr zu ermöglichen. Hierfür wird an das Mundstück des Monitorrohrs ein C-Schlauch angekuppelt.
Zur Rettung von verunfallten oder erkrankten Personen aus Gruben oder Häusern ohne oder mit sehr engem Treppenhaus, welches eine patientengerechte Rettung ermöglicht, wird der Rettungskorb mit einer Tragenhalterung ausgerüstet. Diese Halterung wird über den Balkon oder in ein Fenster geschwenkt. So kann die Trage mit der zu rettenden Person in die Halterung geschoben und fixiert werden. In die Halterung passen nicht nur die gängigen Tragen der Feuerwehren sondern auch die Tragenmodelle des Rettungsdienstes. Somit wird ein Umlagern des Patienten am Boden vermieden.