Die Freiwillige Feuerwehr ist im Besitz eines TLF 16 – T aus dem Jahre 1960. Dieses Fahrzeug ist nach einer wechselvollen Geschichte und einer umfangreichen Restaurierung nun seit einigen Jahren wieder im Originalzustand. Wenn das TLF nicht gerade auf einer der zahlreichen Oldtimerveranstaltungen ausgestellt wird, ist es im Autohaus Ben Pape in der Haderslebener Straße in Pinneberg zu bestaunen.
Fahrzeugdaten finden Sie hier: Datenblatt 1 und Datenblatt 2
Ein paar Auszüge aus dem Leben dieses alten Feuerwehrfahrzeuges können Sie hier nun sehen:
Im Jahre 1960 wurde das TLF 16 – T bei der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg offiziell in Dienst gestellt. Dieses Ereignis wurde natürlich auch in der örtlichen Presse gebührend dargestellt:

Das TLF stand bis zum Jahr 1984, also 24 Jahre im Einsatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg.
Zwischenzeitlich sind die Kotflügel von ehemals schwarz auf jetzt weiß umlackiert worden.

Im Mai des Jahres 1984 wurde das TLF mit einer kleiner Abschiedsfeier aus dem Dienst der Stadt Pinneberg entlassen.

Das TLF musste aber kein trostloses Leben außerhalb der Feuerwehr fristen.
Die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt erwarb das Fahrzeug. Hier tat es noch weitere sechs Jahre seinen Dienst.

Als bekannt wurde, dass die FF Tangstedt sich von „unserem“ alten TLF trennen wollte, fand sich schnell eine Arbeitsgruppe in der FF Pinneberg, die das Fahrzeug zurückkaufen und restaurieren wollte.
Das Geld war durch einen schnellen Vorstandsbeschluss zügig bereitgestellt, so dass alsbald mit der kompletten Restaurierung begonnen werden konnte. Der Städtische Bauhof stellte eine Halle zur Verfügung, und die Kameraden machten sich im Mai 1991 an die Arbeit.

Viele Helfer wurden benötigt, um erst einmal eine komplette Demontage durchführen zu können.

Wie dieses Bild zeigt, wurde auch die letzte Schraube entfernt.

Viel Arbeit wartet auf die Kameraden.

Die Lackierabreiten werden vorbereitet.

Im November 1992 war man soweit, dass mit der Montage begonnen werden konnte.

Durch viele Verbindungen zu Herstellern war es zum Glück möglich, alle Instrumente und Einbauten in den Originalzustand zu versetzen.
Im Jahre 1993 war die Arbeit endlich geschafft und die fleißigen Arbeiter durften reichlich Lob einstecken.

Ein Blick in den originalgetreuen Innenraum.

Auch das handgemalte Türwappen ist noch original!

Jetzt sind wir mit dem Fahrzeug häufig bei anderen Oldtimer-Ausstellungen
Neuer Tanker für Pinnebergs Wehr
Schlagkraft weiter verstärkt / Mit 2800 Litern Wasser sofort einsatzbereit/Erste Löschprobe auf dem Bismarckplatz

Sehr genau bei der Abnahme des
neuen Fahrzeugs: Oberregierungs-
und Brandrat Holsten (rechts). Neben
ihm Kreisbrandmeister Ratje