An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die Stadt Pinneberg sowie über die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg.
Die Stadt Pinneberg (Stadtplan) ist Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Bundesland Schleswig-Holstein. Sie liegt nordwestlich in unmittelbarer Nähe der Hansestadt Hamburg (Umgebungskarte). Aufgrund ihrer Einwohnerzahl unterhält die Stadt Pinneberg gemäß des Brandschutzgesetzes des Landes Schleswig-Holstein eine Freiwillige Feuerwehr. Eine Berufsfeuerwehr ist in Schleswig-Holstein lediglich in Städten mit mehr als 80.000 Einwohnern vorgesehen (z.Z. Flensburg, Kiel, Norderstedt, Neumünster, Lübeck).
| 1. Struktur des Stadtgebietes | |
|---|---|
| Einwohnerzahl | ca. 44.300 |
| Fläche | 21,54 km² |
| Bevölkerungsdichte | 2.056 Einwohner je km² |
| Maximale Ausdehnung Nord-Süd | 8,2 km |
| Maximale Ausrichtung Ost-West | 4,0 km |
| 2. Verkehrsinfrastruktur | |
| BAB-Länge im Stadtgebiet | 3,0 km |
| BAB-Zuständigkeit außerhalb | 4,5 km |
| Fernverkehrsschienenweg im Stadtgebiet | 4,5 km |
| Fernverkehrsschienenweg Zuständigkeit außerhalb | 2,4 km |
| S-Bahn | 2,4 km |
| Häfen | Ein kleiner Sportboothafen |
| 3. Sonstige Gefahrenschwerpunkte | |
| Krankenhaus | Klinikum Pinneberg mit 300 Betten |
| Kranken- und Pflegeeinrichtungen | 15 |
| Betriebe | Betriebe der Kunststoffverarbeitung, Bitumenherstellung, Metallverarbeitung, Druckereien |
| 4. Beschreibung der Feuerwehr | |
| Zuständigkeiten | |
| Brandschutz | Ja |
| Technische Hilfeleistung | Ja |
| Rettungsdienst | Nein |
| Krankenbeförderung | Nein |
| Feuerwachen/Gerätehäuser | Eine Hauptfeuerwache, ein Gerätehaus |
| Feuerwehrangehörige | |
| Einsatzabteilung | 110(Ø der Jahre 2000 bis 2020) |
| Ehrenabteilung | 17 (Ø der Jahre 2000 bis 2020) |
| Jugendfeuerwehr | 22 (Ø der Jahre 2000 bis 2020) |
| Einsätze pro Jahr | |
| Gesamt | 460 (Ø der Jahre 2014 bis 2023) |
| davon Brände | 101 (Ø der Jahre 2000 bis 2020) |
| Technische Hilfeleistungen | 162 (Ø der Jahre 2000 bis 2020) |
| Sonstige Einsätze | 96 (Ø der Jahre 2000 bis 2020) |
| Fahrzeugbestand (Stand 2024) | |
| Löschfahrzeuge | 2 * HLF 20/16; 1 * LF 20/16-P; 1 * LF 10/6; 1 * LF 20-L; 1 * TLF 20/40-SL |
| Hubrettungsfahrzeuge | 1 * DLK 23/12 |
| Rüst- und Gerätewagen | 1 * RW 2; 1 * GW-L1; 1 * GW-Rüst/Bahn |
| Einsatzleitwagen | 1 * ELW 2; 1 * Führungsfahrzeug Bahn/Rüst, 2* Kommandowagen |
| Sonstige Fahrzeuge | 1 * WLF; 4 * MTW |
| Abrollbehälter | 1 * AB-Atemschutz; 1 * AB-Rüst; 1 * AB-Mulde |