Auch dieses Jahr startet für unsere Jugendfeuerwehr mit der Jahreshauptversammlung.
Am vergangenen Mittwoch, den 05.02.2025, eröffnete der Jugendgruppenleiter Max die Versammlung.
Neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, ihren Eltern sowie dem Ausbilder- und Betreuerteam waren auch unser Bürgermeister Thomas Voerste, von der Stadt Pinneberg Fachbereich Innerer Service die Sachbearbeiterin Feuerwehrwesen Nora Kliemek, die Kassenwartin des Förderungsringes Andrea Swennosen, die Wehrführung sowie zahlreiche Mitglieder des Vorstandes der Einsatzabteilung als Gäste anwesend.
Während seines Jahresberichts blickte Max auf das vergangene Jahr zurück. Das Pfingstzeltlager hob er hier besonders hervor, da es für viele der Jugendlichen das erste Zeltlager war. Er lobte, dass die Jugendlichen hier zu einem Team zusammengewachsen sind. Dies wollten sie auch durch ein Volleyballspiel gegen ihre Ausbilder zeigen. Die Jugendlichen in einem Team gegen drei ihrer Ausbilder. Wie es ausgegangen ist? Das lassen wir offen. Weiter erwähnte er den Besuch des Hansa Parks, einen sportlichen Ausflug zur Cablesports Arena Pinneberg zum Wasserski, Wakeboard und Kneeboard fahren und die Teilnahme am Erntedankumzug in Waldenau. Hier wurde dieses Jahr das Publikum von unseren Jugendlichen mit selbstgemachten Popcorn versorgt.
Als besonderes Highlight des vergangenen Jahres hob Max das sogenannte Wachenwochenende hervor. Hier haben unsere Jugendlichen ein Wochenende auf der Wache verbracht. Neben der gemeinsamen Zeit und Ausbildung wurden eine Vielzahl an Übungseinsätzen abgearbeitet. So mussten abgebrochene Äste beseitigt, Einsatzstellen ausgeleuchtet, Brandeinsätze abgearbeitet und eine Person mit der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Eine Besichtigung der Kooperativen Regionalleitstelle West inklusive fachmännischer Erläuterung der Abläufe bei alltäglichen Notrufen sowie das Vorgehen bei größeren Lagen war ebenfalls Teil des Wochenendes.
Auch der Punkt Ehrungen kam dieses Jahr nicht zu kurz, denn zwischen den zahlreichen Einsätzen des Wachenwochenendes wurde von den Jugendlichen auch die Jugendflamme I abgenommen. Diese durften sie mitsamt ihrer Urkunde nun durch die Jugendwartin, ihrem Stellvertreter, der Wehrführung und dem Bürgermeister in Empfang nehmen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch wieder ein neuer Jugendfeuerwehrausschuss gewählt. Die gute Arbeit des Ausschusses im vergangenen Jahr wurde seitens der Jugendlichen honoriert und so wurden Max als Jugendgruppenleiter, Jonah als Gruppenführer der ersten Gruppe, Ronja als Gruppenführerin der zweiten Gruppe und Louis als Beisitzer, für die Kasse der Jugendfeuerwehr verantwortlich, in ihrem Ämtern bestätigt. Ergänzt wird der Ausschuss für das anstehende Jahr durch Sinah, die das Amt der Schriftwartin übernimmt.
An diesem Abend wurden außerdem sieben Jugendliche aus dem Probejahr übernommen und fünf Jugendliche neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
Als große Überraschung überreichten die Jugendlichen ihrem Ausbilderteam als Dankeschön für ihre Arbeit und das stets offene Ohr einen Präsentkorb. Neben manchmal bestimmt benötigter Nervennahrung fanden die Ausbilder darin auch Kinderbücher zum Thema Feuerwehr, denn auch die Ausbilder lernen bekanntlich nie aus. Der Pokal für das Nummer 1 Ausbilderteam findet selbstredend einen verdienten Platz in der Wache.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich die Jugendwartin Nicole Nieber noch bei allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr.