Einsätze

Notfall Tür verschlossen

Kurz nach der Alarmierung zum Einsatz Nummer 341 wurde eine Gruppe aus dem Standort Waldenau in den Thesdorfer Weg alarmiert, da dort eine hilflose Person in einer Wohnung vermutet wurde. Wir haben die Tür gewaltfrei öffnen können, so dass der Rettungsdienst in die Wohnung konnte.

Unterstützung Polizei

Am Sonntagabend wurden wir nahezu parallel zu zwei Einsätzen alarmiert. Die erste Alarmierung führte uns in die Richard-Köhn-Str. Dort unterstützten wir die Polizei mit unserer Steckleiter, da auf einem Balkon die dort gelagerten E-Scooter seit längerem Warntöne von sich gegeben hatten. Die beiden Roller wurden durch die Polizei abgeschaltet.

Fehlalarm aus Brandmeldeanlage

Freitagmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte von außen kein Feuer festgestellt werden. Nach der Begehung des Gebäudes stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst hatte. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Wir wurden durch den Rettungsdienst  zu einer Tragehilfe alarmiert.

Wasser im Keller

Der Keller stand ca. 5 cm unter Wasser, eine defekte Drainagepumpe war ursächlich für den Wasserschaden. Der Drainageschacht wurde abgepumpt und der Keller mit dem Wassersauger geleert.

Abwasser im Keller

Am Mittwochabend wurden wir in den Rübekamp alarmiert. Dort war Wasser in einen Keller eingedrungen und trotz installierten Pumpen wurde das Wasser nicht weniger, sondern mehr. Wir alarmierten die Stadtwerke mit einem Spülwagen zur Einsatzstelle, da das Wasser aufgrund einer verstopften Abwasserleitung in der Straße in den Keller eindrang. Der Spülwagen entfernte die Verstopfung und wir begannen…

Weiterlesen

Dauerregen lässt Brandmeldeanlage auslösen

Die dritte Alarmierung an diesem Mittwoch erfolgte erneut aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Nach einer ersten Erkundung unserer Einsatzkräfte konnte keine Ursache für die Auslösung der BMA gefunden werden, jedoch ließ sich die Anlage nicht zurückstellen. Die weitere Erkundung ergab, dass es durch den Dauerregen sowie mehrere Gewitterschauer am heutigen  Tag vermutlich zu einen Wassereintritt ins…

Weiterlesen

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Parallel zu dem Einsatz in Waldenau löste die automatische Brandmeldeanlage eines Gebäude am Damm aus. Ein Brandmelder hatte vermutlich durch Stauwärme ausgelöst. Die Erkundung des Einsatzleiters vom Dienst ergab keine weitere Ursache. Vor dem Zurückstellen der Anlage wurde der Raum ausgiebig gelüftet und im Anschluss die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben.

Ast auf Straße

Im Moorweg waren Teile eines Baumes abgebrochen und versperrten die Straße sowie den Gehweg. Ein HLF rückte vom Standort Waldenau aus und die Einsatzkräfte beseitigten den Ast. Nach 30 Minuten waren Straße und Gehweg wieder frei.

Ölspur nach Motorplatzer

Bei einem Linienbus war der Motor geplatzt, rund 40L Motoröl sind ausgelaufen. Bei unserem Eintreffen hatten Mitarbeiter des Busunternehmens bereits Erstmaßnahmen eingeleitet damit kein Öl versickern kann. Von der Polizei wurde eine Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn bestellt. Für uns keine Tätigkeit.

Zufälliges Einsatzfoto