Einsätze

Notfall Tür verschlossen

Am bisher heißesten Tag des Jahres wurden wir kurz vor der Mittagszeit zu einem Notfall hinter einer verschlossenen Tür alarmiert. Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits geöffnet und wir brauchten nicht mehr tätig werden.

Nachkontrolle gelöschtes Feuer

Es hate eine Holzverkleidung von einem Regenrohr gebrannt und die Bewohner konnten das Feuer bereits selber löschen. Wir kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und konnten keine weiteren Brandnester feststellen.

Festsitzender Aufzug

Am Mittwochabend wurden wir zu einer eingeschlossenen Person in einem Fahrstuhl alarmiert. Wir öffneten den Fahrstuhl, befreiten die Person und nahmen den Fahrstuhl außer Betrieb.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Wieder nur wenige Minuten nach Einsatzende erfolgte die dritte Alarmierung an diesem Montag. Unsere Erkundung ergab, dass die Brandmeldeanlage eines Seniorenheimes aufgrund einer stark rauchenden Duftkerze ausgelöst hatte. Wir stellten die BMA zurück und übergaben die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen.

Gasaustritt

Der vorherige Einsatz war gerade erst ein paar Minuten beendet, als wir erneut zu einem Einsatz wegen Gas alarmiert wurden. Bei Arbeiten mit einem Minibagger war es zu einer Beschädigung einer Gasleitung an einem Wohngebäude gekommen. Gasgeruch war schon von weitem wahrnehmbar und wir sperrten daher den Bereich großräumig ab bis die Gasleitung durch die…

Weiterlesen

Gasgeruch

Am Montagmittag wurden wir aufgrund von Gasgeruch im Technikraum eines Seniorenheimes alarmiert. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und konnte eine minimale Gaskonzentration messen. Das Gebäude wurde ausgiebig belüftet und anschließend wurde die Einsatzstelle an die Stadtwerke übergeben. Für die Bewohner bestand keine Gefahr.

Feuermeldung aus Hochhaus, siebenter Stock

Eine Feuermeldung aus dem siebten Stock eines Hochhauses am Drosteiweg unterbrach die freiwilligen Retter bei ihren Vorbereitungen zum Abendbrot und dem letzten Gruppenspiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft. Ein Löschzug machte sich auf den Weg um die Meldung zu bestätigen und die Gefahr zu beseitigen. Rückmeldung auf der anfahrt war wohl sichtbarer Rauch in der Wohnung. Erkundung…

Weiterlesen

Unterstütztungseinsatz Bundespolizei im Bahnbereich

Die Feuerwehr Pinneberg wurde zur Unterstützung der Bundespolizei in den Bahnhof Pinneberg alarmiert. Mit sieben Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften waren wir vor Ort.

Feuer mit Menschenleben in Gefahr (Vollalarm)

Um 22:21 Uhr zuckten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg beim Blick auf den Funkmelder zusammen. Feuer mit Menschenleben in Gefahr stand dort zu lesen. Ein Stichwort welches wir auch nicht jeden Tag zusehen bekommen und den Puls auch bei erfahrenen Kräften etwas aus der Reserve holt. Beim Eintreffen des Einsatzleiters vom Dienst war die…

Weiterlesen

Rauchwarnmelder löste aus

Zu einem piependen Rauchwarnmelder wurde eine Nachtschleife alarmiert. Die Wohnung konnte schadenfrei durch ein Fenster begangen und auch wieder verlassen werden. Die Erkundung ergab einen technischen Defekt. Der "Melder" wurde außer betrieb genommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Zufälliges Einsatzfoto