Notfall hinter verschlossener Tür
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten wir mit aus. Eine Tür wurde geöffnet und der Zugang zum Patienten ermöglicht. Im Anschluss wurde die Tür wieder verschließbar gemacht und der Einsatz beendet.
Seite auswählen
263/2024 | 1. Juli. 2024, 09:13 Uhr | Bodderbarg | NOTF TV | 4 | 1
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten wir mit aus. Eine Tür wurde geöffnet und der Zugang zum Patienten ermöglicht. Im Anschluss wurde die Tür wieder verschließbar gemacht und der Einsatz beendet.
262/2024 | 1. Juli. 2024, 00:06 Uhr | Damm | NOTF TV | 5 | 1
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Bei unserer Ankunft konnten wir bereits Hilferufe durch die Tür wahrnehmen. Wir öffneten die Tür mit Spezialwerkzeug und übergaben den Bewohner an den Rettungsdienst.
261/2024 | 30. Juni. 2024, 15:15 Uhr | Heinrich-Christiansen-Straße | TH K | 7 | 1
Nach dem festsitzenden Aufzug ist vor dem festsitzenden Aufzug. Kaum war das Personal wieder eingerückt von Einsatz 260 musste erneut eine Person aus einem Aufzug befreit werden. Im ersten Stock saß der Fahrstuhl fest und öffnete seine Türen nicht. Die Feuerwehr befreite die Person und setzte auch diesen Aufzug außer Betrieb bis ein Techniker die…
Weiterlesen260/2024 | 30. Juni. 2024, 14:52 Uhr | Hindenburgdamm | TH K | 7 | 1
Direkt von der Notrufzentrale der Wartungsfirma erhielten wir den Anruf, dass zwei Personen im Fahrstuhl festsäßen. Da die Firma keine freien Notdiensttechniker zeitnah verfügbar hatte, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Zwei Personen konnten aus dem Fahrstuhl im Hindenburgdamm befreit werden und der Fahrstuhl bis zur Prüfung durch einen Sachverständigen außer Betrieb gesetzt.
259/2024 | 29. Juni. 2024, 20:19 Uhr | Waldenauer Marktplatz | FEU | 32 | 6
Am Samstagabend - kurz vor dem Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark - wurden wir zu einer Feuermeldung aus einem Mehrfamilienhaus in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus Waldenau alarmiert. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung konnte bereits die Rückmeldung gegeben werden, dass es sich nur um angebranntes Essen handelte. Die betroffene Wohnung wurde auf natürliche Weise belüftet…
Weiterlesen258/2024 | 29. Juni. 2024, 15:18 Uhr | BAB 23 Richtung Norden | NOTF BAB | 8 | 2
Auf dem Rückweg vom vorherigen Einsatz wurden wir erneut auf die Autobahn alarmiert, da es nun zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen war. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst und kontrollierten die verunfallten PKW.
257/2024 | 29. Juni. 2024, 14:48 Uhr | BAB 23 Richtung Norden | FEU | 18 | 3
Wir wurden zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der Autobahn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein Feuer sondern um einen Motor Platzer handelte. Wir kontrollierten das betroffene Fahrzeug, streuten austretende Betriebsstoffe ab und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben.
256/2024 | 28. Juni. 2024, 23:02 Uhr | Damm | FEU BMA | 12 | 2
Wir wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung ergab, dass ein eingeschlagener Handdruckmelder Ursache für die Auslösung der BMA war. Ein Feuer lag nicht vor und weitere Kräfte brauchten daher nicht mehr ausrücken. Wir stellten die BMA zurück und rückten wieder ein.
255/2024 | 27. Juni. 2024, 16:31 Uhr | Rockvillestraße | THDRZF | 9 | 2
Bei dem auffrischenden Wind drohte ein Sonnenschirm vom Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses zu fallen. Wir konnten den Sonnenschirm sichern und die Gefahr beseitigen.
254/2024 | 27. Juni. 2024, 12:05 Uhr | Friedrich-Ebert-Straße | THAUST | 7 | 1
Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz kam die Besatzung des HLF auf einen Verkehrsunfall zu. Zeitgleich alarmierte uns auch die Leitstelle zu diesem Einsatz, da Betriebsstoffe austreten sollten. Unsere Einsatzkräfte streuten die Betriebsstoffe ab und klemmten die Batterie des verunfallten PKW ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.