„Technische Hilfeleistung Wasser mit Menschleben in Gefahr“
So lautete das Alarmstichwort für die Feuerwehr und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am vergangenen Dienstagabend (12.08.2014). Eine Person sei in die Pinnau gestürzt und wird nun vermisst. Daraufhin wurde von der Rettungsleitstelle West der Alarm für die Feuerwehr Pinneberg und die 2.Bootsgruppe des Wasserrettungszuges Pinneberg ausgelöst. Einsatzort für die anrückenden Kräfte war die Pinnaubrücke in der Bismarckstraße. Um den Uferbereich schnell abzusuchen, wurden die Strömungsretter der DLRG ins Wasser geschickt. Zeitgleich ist der Wechsellader der Feuerwehr in Stellung gebracht worden, um das Rettungsboot der DLRG in die Pinnau zu kranen. Nach kurzer Zeit wurde mittels der Bootsbesatzung und der Strömungsretter die vermisste Person im Bereich des Parkplatzes an der Hochbrücke gefunden und aus dem Wasser gerettet. An Bord begannen die Retter mit der Erstversorgung. Da an dieser Stelle der Uferbereich unzugänglich war, wurde die Drehleiter der Feuerwehr in Stellung gebracht. Mittels der Schleifkorbtrage und der Drehleiter ist die Person patientenschonend an Land gebracht worden. Ein erneutes Kranen des Bootes war notwendig und wurde aufgrund des Niedrigwassers im Pinneberger Hafen durchgeführt.
Dieses Übungsszenario war die erste gelungene Bewährungsprobe für die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der DLRG in der Stadt Pinneberg. Beide Übungspartner zeigten sich nach Beendigung der Übung erfreut über den positiven Verlauf und die gute Zusammenarbeit untereinander.