Nun geht die Ausbildung wieder los. Unsere neuen Kameraden beginnen in wenigen Tagen ihre Grundausbildung.
Diesen Samstag schon stand die Ausbildung neuer Träger für unsere Chemikalienschutzanzüge (CSA) auf dem Programm. Nach der theoretischen Einweisung am letzten Donnerstag stand heute die Praxis im Vordergrund. Nach mehrmaligen anziehen und wieder ablegen der CSA, galt es sich an den Anzug zu gewöhnen durch leichte Tätigkeiten. Zum trainieren der Fingerfertigkeit wurden Schrauben und Schräubchen mit den dazugehörigen Muttern versehen. Dieses ist mit den drei Lagen Handschuhen alles andere als einfach. Leitern steigen, das gehen und ablesen des Manometers wurde geübt. Auch das Funken ist ganz anders, den Druckknopf zum sprechen zu finden fällt nicht immer leicht Wehe beim herausziehen des Armes aus dem Ärmel verkruscheln die Handschuhe, dann geht nichts mehr. Unsere sechs Jungs haben das aber gut gemacht und sich bestens geschlagen. Am Ende jedes Durchganges stand immer die Dekontamination an, also das grobe reinigen der Schutzanzüge in einer mit Druckluft aufblasbaren Dusche. Nach dem Mittagessen stand noch ein Durchgang an mit einer kleinen Erkundungsübung auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Tornesch-Ahrenlohe. Zum Abschluß des anstrengenden Tages wurde noch einmal in dem See an der FTZ im CSA gebadet. Gesichert mit einer Seilverbindung konnten die Kameraden einmal schwerelos im Wasser treiben. Die Luft im CSA hielt sie über Wasser.
Am kommenden Samstag geht es dann noch einmal weiter mit einsatztypischen Tätigkeiten und einer Belastungsübung. Danach hoffen wir auf sechs weitere Träger für unsere Chemikalienschutzanzüge. Vielen Dank an den ABC-Dienst/LZ-G für die Nutzung ihrer Ausstattung und die Unterstützung.
Aber nicht nur CSA-Ausbildung wurde heute gemacht. Auch die Ausbildung zum Motorsägenführer stand für ein Mitglied unserer Wehr auf dem Zettel. Zusammen mit zahlreichen Kameradinnen und Kameraden aus dem Kreis Pinneberg, fand diese Ausbildung ebenfalls auf dem Gelände der FTZ statt.