Der Silvestertag begann mittags mit dem traditionellen Treffen an der Hauptfeuerwache, bei dem unsere Kameradinnen und Kameraden mit ihren Familien zusammenkommen, um das Jahr bei Getränken und Berlinern ausklingen zu lassen. Vielen Dank an die lokale Politik für die Spende der Berliner und die Grußworte zum Jahreswechsel.
Um 18:00 Uhr traf sich dann eine Einsatzbereitschaft, bestehend aus 22 Kameradinnen und Kameraden, an der Hauptfeuerwache. Auch hier waren zum Teil die Familien mit dabei, damit alle zusammen Silvester feiern konnten. Nach einer Einteilung auf die Fahrzeuge wurde gemeinsam gegessen und anschließend war Zeit für Spiele und Gespräche bis um 20:39 Uhr die erste Alarmierung für die Silvesterbereitschaft erfolgte. Bis zum Jahreswechsel folgte noch ein weiterer Einsatz und um Mitternacht waren alle zurück an der Wache, um gemeinsam das neue Jahr willkommen zu heißen. Danach ging es jedoch Schlag auf Schlag und bis zum frühen Morgen wurden weitere 12 Einsatzstellen durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte abgearbeitet. Der größte und längste Einsatz war dabei ein Großfeuer in der Gemeinde Halstenbek. Im Stadtgebiet Pinneberg kam es zu mehreren Containerbränden, einem PKW-Brand sowie diversen Kleinfeuern.
Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden, die dieses Jahr freiwillig die Silvesterbereitschaft übernommen haben und so dem Rest der Wehr den Rücken frei gehalten haben in dieser „heißesten Nacht des Jahres“.