- Einsatznummer:
- 387/2023
- Einsatzzeit:
- 26. Oktober 2023, 04:30 Uhr
- Einsatzort:
- Teamallee, Süderbrarup
- Stichwort:
- Nicht in Leitrechner
- Einsatzdauer:
- 17 Stunden 45 Minuten
- Mannschaftsstärke:
- 3
- Fahrzeuge:
- MZF-Bahn
Einsatzbericht
Am Donnerstag um 05:00 Uhr starteten die Kreisbereitschaftszüge Nord und Süd aus dem Kreis Pinneberg zum Bereitschaftsraum in Süderbrarup. Durch die Sturmflut in der vergangenen Woche sind noch immer mehrere Deiche stark beschädigt und seit dem sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, Bundeswehr, THW und weiteren Organisationen aus ganz Schleswig-Holstein im Einsatz. Die Kräfte aus dem Kreis Pinneberg wurden zur Ablösung anderer Einsatzkräfte alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg besetzte das MZF und unterstützte mit zwei Kameraden die Kreisbereitschaftsführung bei diesem Einsatz.
Die beiden Kreisbereitschaftszüge setzen sich aus den folgenden Wehren zusammen:
- FF Appen
- FF Halstenbek
- FF Kummerfeld
- FF Rellingen
- FF Schenefeld
- FF Seeth-Ekholt
- FF Kölln-Reisik
- FF Barmstedt
- FF Klein-Offenseth-Sparrieshoop
- FF Bilsen
- FF Borstel-Hohenraden
Die Aufgabe der 115 Kameradinnen und Kameraden bestand darin Sandsäcke zu füllen und mit diesen Sandsäcken die stark beschädigten Deiche an mehreren Stellen provisorisch zu sichern. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch das THW sowie den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH).
Gegen 19:00 Uhr am Donnerstagabend war der Einsatz an der Ostsee beendet und die Einsatzkräfte machten sich auf den Rückweg in den Kreis Pinneberg. An der Kreisfeuerwehrzentrale gab es noch ein Abendessen, welches durch die DRK Bereitschaften vorbereitet wurde.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz gibt es beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg.