Einsatznummer:
20140317
Einsatzzeit:
23. September 2014, 16:53 Uhr
Einsatzort:
Fröbelstraße, 25421 Pinneberg, Deutschland
Stichwort:
Feuer, Auslösung eines Rauchwarnmelders (reduziertes Aufgebot)
Einsatzdauer:
27 Minuten
Mannschaftsstärke:
16
Fahrzeuge:
1. HLF 20/16, 2. HLF 20/16, PKW (2002)

Einsatzbericht

Rotkäppchen ohne den bösen Wolf

Alarm für die Feuerwehr Pinneberg am 23.09.2014 um 16:53 Uhr, Rauchwarnmelder piept in der Fröbelstraße. Innerhalb weniger Minuten rückten zwei Löschfahrzeuge von den beiden Wachen Innenstadt und Waldenau aus. Unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Kai Halle suchte man im Objekt Fröbelstraße die betroffenen Wohnung. Aber weder ein piepender Rauchwarnmelder wurde gefunden, noch roch es nach Brandrauch oder sah man entsprechende Rauchschwaden. Gerade als man den Einsatz als Fehlalarm beenden wollte, kam eine Dame mit einem Körbchen aus dem betroffenen Treppenhaus und teilte den Einsatzkräften mit, sie hätte da etwas, das sie schon eine Stunde nervt. Sorgfältig in mehrere Handtücher gehüllt und mit Gummibändern verschnürt lag dieses Paket in einer Styropor-Box und lärmte vor sich hin.
Es war der gesuchte Rauchwarnmelder. Auch der Sachverstand von 14 Kameradinnen und Kameraden ließ den piependen Korbinhalt nicht verstummen. Am Ende blieb nur, den Rauchwarnmelder mit der Axt klein zu hauen und dadurch zur Ruhe zu bringen. Ein Brunnen und Wackersteine konnten die Kameraden so schnell nicht finden. Die Dame hatte wieder ihre Ruhe, wird sich einen neuen Rauchwarnmelder kaufen und die Kameraden rückten um 17:20 Uhr wieder ein.