Einsätze

Festsitzender Aufzug

Kurz nach dem Eintreffen unseres neuen GW-Logistik wurden wir nahezu parallel zu zwei Einsätzen alarmiert. Wir rückten mit jeweils einem Fahrzeug zu den Einsatzstellen aus. Für beide Alarmierungen waren Personen, die in einem Aufzug feststeckten, ursächlich. Wir öffneten die Aufzüge, befreiten die Personen und nahmen die Aufzüge außer Betrieb.

Brennt Güterzug

Gerade eingerückt erfolgte die dritte Alarmierung an diesem Donnerstagnachmittag. Auf der Bahnstrecke in Prisdorf sollte ein Güterzug brennen und Einsatzkräfte beider Standorte rückten daher zur Unterstützung der FF Prisdorf aus. Schnell stellte sich an der Einsatzstelle heraus, dass die Bremse an einem Zug heiß gelaufen war und Feuer gefangen hatte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte…

Weiterlesen

Notfall Tür verschlossen

Wir rückten direkt von der Einsatzstelle Nr. 380 weiter zu unserem nächsten Einsatz aus. Diesmal benötigte eine Person Hilfe hinter einer verschlossenen Wohnungstür. Am Einsatzort konnte die Person die Tür jedoch eigenständig öffnen und die Polizei sowie Rettungsdienst übernahmen die Einsatzstelle. Für uns keine Tätigkeit.

Auslaufende Betriebsstoffe

Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Bei dem Betriebsstoff handelte es sich um Kühlmittel. Wir streuten Bindemittel aus und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter

Von der Einsatzstelle im Moorweg ging es für die Besatzung der Drehleiter direkt weiter in den Rübekamp, denn auch dort benötigte der Rettungsdienst unsere Unterstützung. Mit Hilfe der Drehleiter wurde eine Person aus dem 2. Obergeschoss geholt und zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.

Unterstützung Rettungsdienst

Nur wenige Minuten nach Ende des vorherigen Einsatzes und bei Beginn des Dienstsports wurden wir das vierte Mal an diesem Montag durch die Leitstelle West in Elmshorn alarmiert. Eine verletzte Reiterin musste von einer Koppel im Klövensteen zum Rettungswagen getragen werden. Wir leuchteten die Einsatzstelle mit der Drehleiter aus und unterstützten beim Transport der Patientin.…

Weiterlesen

Rauchentwicklung

Vermutlich Rauchentwicklung durch das Zünden eines Feuerwerkskörpers. Keine Feststellung durch unsere Einsatzkräfte und die Polizei.

Wasserschaden

Aufgrund eines Defekts in einer Heizung stand der Keller eines Reihenhauses auf ca. 40m² mehrere Zentimeter unter Wasser. Wir stoppten die Leckage und legten den Keller mit einem Wassersauger bestmöglich trocken. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Notfall Tür verschlossen

Mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug rückten wir heute Nacht aus, um dem Rettungsdienst eine Wohnungstür zum Patienten zu öffnen. Mit unserem Eintreffen machte sich ein Nachbar bemerkbar, der einen Zweitschlüssel für die Wohnung hatte. Somit konnte der Zugang ohne Zerstörung geschaffen werden und die Kräfte rückten nur wenige Minuten später wieder ein.

Wasserschaden

Bei Renovierungsarbeiten in einer Wohnung war es zu einem Wasserschaden gekommen und sorgte somit für die vierte Alarmierung an diesem Samstag. Bei unserem Eintreffen hatte sich das Wasser bereits aus der betroffenen Wohnung seinen Weg in den Keller gesucht. Wir stellten das Wasser ab und nahmen das Wasser in der Wohnung sowie im Keller mit…

Weiterlesen