Der Förderungsring der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg feiert im Jahre 2005 sein 50-jähriges Bestehen. Daher stand der alle zwei Jahre stattfindende Frühschoppen in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Im Rahmen dieses Frühschoppens wurde auch eine offizielle Mitgliederversammlung abgehalten, die über eine Satzungsänderung befinden sollte. Hier das Protokoll der Versammlung:

Mitgliederversammlung anlässlich des Jubiläums des Förderungsringes der Freiwilligen Feuerwehr in Pinneberg am 22.05.05

Der Vorsitzende des Förderungsringes, Bürgermeister Horst-Werner Nitt, eröffnete um 1115 Uhr die Mitgliederversammlung. Er begrüßte die anwesenden Gäste und stellte diesen kurz die Musiker vor, die den folgenden Frühschoppen musikalisch begleiteten. In der Folge ließ er die Gründungsgeschichte des Förderungsringes Revue passieren, der in diesem Jahr seinen 50’ten Geburtstag feiert und wies auf die vielen Verdienste hin, die sich die Mitglieder des Förderungsringes, durch ihre oft sehr großzügigen Mitgliedsbeiträge, um den Brandschutz in Pinneberg erworben haben.

Wehrführer Uwe Kuhlmann übernahm das Wort vom Bürgermeister mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder des Förderungsringes und deren Begleitungen, der Mitglieder des Festausschusses, des Vorstandes und der Ehrenabteilung der Wehr. Außerdem konnte er viele Kameraden und Kameradinnen begrüßen, die den Service für die Gäste übernahmen.

In seinem Rechenschaftsbericht sprach er über Anschaffungen, die die Freiwillige Feuerwehr in den Jahren 2003 und 2004 aus den Mitteln des Förderungsringes bestritten hat. So wurden z.B. technische Geräte für die Ausbildung, Reparaturen, Führerscheine der Klasse C und Lehrgangsgebühren von den Geldern der Mitglieder bezahlt. In naher Zukunft sollen z.B. noch ein weiterer Führerschein der Klasse C, Fachliteratur, Lehrgänge und die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger in einem Brandgewöhnungscontainer finanziert werden. All diese Dinge sind allein über den Haushalt der Stadt Pinneberg nicht mehr zu finanzieren, die leider die am höchsten verschuldete Mittelstadt in Schleswig-Holstein ist.

Seinen besonderen Dank sprach Uwe Kuhlmann dem Ehrenwehrführer Karl Heinz Studemund aus, der bisher viele Mitglieder des Förderungsringes persönlich besuchte, um den jährlichen Mitgliedsbeitrag abzuholen und damit für einen großen Teil der Fördernden das Gesicht der Freiwilligen Feuerwehr darstellte. Diese Aufgabe wird zukünftig vom Feuerwehrkameraden Claus Köster wahrgenommen, der sich den Anwesenden vorstellte.

Der Vorschlag einer Satzungsänderung, die in Zukunft auch die Förderung der Jugendarbeit über die Jugendfeuerwehr zulässt, wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Außerdem stimmten alle Stimmberechtigten einstimmig dafür, Frau Doris Rave, Herr Herrmann Kunstmann und Herrn Ernst Schmidt in den Beirat des Förderungsringes zu entsenden, der das Bindeglied zwischen dem Förderungsring und der Feuerwehr bildet.

An dieser Stelle endete der offizielle Teil der Mitgliederversammlung und die Gäste verbrachten einen angenehmen Sonntag bei angeregter Unterhaltung und der Stärkung am Büffet. Dieser Frühschoppen für die Mitglieder des Förderungsringes findet alle zwei Jahre statt und ist ein fester Termin im gesellschaftlichem Leben der Stadt Pinneberg.