Der Juli 2021 hatte es wirklich in sich. Für unsere Feuerwehr sollte dieser Monat trotz Ferienzeit sehr arbeitsintensiv werden und dies begann direkt mit fünf Einsätzen am 01. Juli. Unter anderem wurden wir an diesem Tag zweimal alarmiert um das Gelände eines internationalen Reitturniers vor Wasser aufgrund anhaltendem Regen zu schützen. Insgesamt wurden wir im Juli zu 68 Einsätzen alarmiert und es war alles dabei, was zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört. Brände, Verkehrsunfälle, ein Gefahrguteinsatz, viele wetterbedingte Einsätze sowie diverse technische Hilfeleistungen. Der längste Einsatz in diesem Monat war jedoch die Unterstützung nach dem Hochwasser in Rheinland-Pfalz – Feuerwehr Pinneberg im Hochwassereinsatz. Viel Zeit wurde durch unsere Kameradinnen und Kameraden zusätzlich geopfert um die Spendenaktion für die Betroffenen des Hochwasser zu unterstützen. Durch die unglaubliche Spendenbereitschaft konnte auch ein Zeltlager für Kinder aus dem Hochwassergebiet organisiert werden und auch hierbei waren Kameradinnen und Kameraden von uns im Einsatz. Dies alles wäre jedoch nicht ohne die Unterstützung weiterer Feuerwehren und Hilfsorganisationen möglich gewesen – Retter helfen Rettern.
Zusätzlich ging natürlich im Juli auch die Ausbildung in unserer Wehr weiter und weiterhin wird an fast jedem Abend in der Woche durch jeweils eine andere Gruppe Ausbildung betrieben. Und als wenn das alles noch nicht genug gewesen wäre, stand zum Abschluss des Monats gestern nun auch endlich unsere Jahreshauptversammlung inklusive Wahl eines neuen stellvertretenen Wehrführers an.
Auch wenn in diesem Monat außergewöhnlich viel los war, war auf unsere Kameradinnen und Kameraden immer Verlass und zusammen konnten die diversen Aufgaben gemeistert werden.