Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Feuerwehr Pinneberg an den Streckensicherungsmaßnahmen bei den Vattenfall Cyclassics am 30. Juli 2006
Insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden der Pinneberger und Waldenauer Löschgruppen waren inzwischen zum elften Mal Teil der großen Schar von freiwilligen Helfern, die zum Gelingen dieser sportlichen Großveranstaltung beigetragen haben.
An den drei Standorten LSE-Abfahrt Waldenau, LSE-Überführung Schenefelder Landstraße und Kreisel LSE/Westring wurde gemeinsam mit Kräften der Polizei Posten bezogen, um die Strecke abzusichern und bei Bedarf Erste Hilfe zu leisten.
Insbesondere der Kreisel am Ende der LSE, an dem die Radrennfahrer mit hohem Tempo eine Verkehrsinsel umfahren müssen, um dann Richtung Appen-Etz abzubiegen, stellt immer wieder einen kritischen Streckenabschnitt dar. Die Sportler wurden hier durch Feuerwehrleute mit Flaggen auf die Gefahren hingewiesen.
Doch trotz der hochsommerlichen Temperaturen und der daraus resultierenden Belastung für die Radfahrer war lediglich im Bereich Waldenau ein etwas schwererer Sturz zu verzeichnen. Der verunglückte Teilnehmer wurde von Waldenauer Kameraden erstversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Einem anderen Sportler konnte durch die kurzfristige Organisation eines ausgedienten Fahrradsattels die Weiterfahrt ermöglicht werden. Seine eigene Sitzgelegenheit hatte die Strapazen der Strecke leider nicht überstanden.
Neben zwei der drei Jedermann-Felder passierte auch die Elite der Radrennprofis den durch die Feuerwehr Pinneberg betreuten Streckenabschnitt. Entsprechend groß war auch in diesem Jahr der Zuschauerzuspruch. Ob Amateur oder Profi – alle wurden tatkräftig und lauthals angefeuert.