Am vergangen Mittwoch, den 07.02.2024 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den Jugendgruppenleiter Benjamin. In seiner Eröffnungsrede konnte Benjamin neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und ihren Eltern, auch den Bürgermeister Thomas Voerste, die Bürgervorsteherin Natalina di Racca-Boenigk sowie zahlreiche Mitglieder des Vorstandes der Einsatzabteilung begrüßen.
Das Highlight im vergangenen Jahr war für die Jugendlichen das sogenannte Wachenwochenende. Hier haben die Nachwuchskräfte ein ganzes Wochenende auf der Wache verbracht. Neben der gemeinsamen Zeit und Ausbildung galt es auch Übungseinsätze abzuarbeiten. So mussten Einsatzstellen ausgeleuchtet, Brandeinsätze abgearbeitet und eine Person aus einem Auto befreit werden. Ein gemeldeter Dachstuhlbrand stellte sich dann als Kellerbrand mit einer vermissten Person heraus und auf dem Nachbargrundstück brannte eine Gartenhütte. Zwischen den Einsätzen haben sich die Jugendlichen einen Vortrag über die Städtepartnerschaft Pinneberg/Rockville und der besonderen Beziehung zum Rockville Volunteer Fire Department gehört. Eine Fortbildung zum Thema Funk und eine Auffrischung der Ersten Hilfe mit praktischen Übungen und der Besichtigung eines Rettungswagens des RKiSH waren ebenfalls Teil des Wochenendes.
Ein weiteres Highlight im vergangenen Jahr war für die Blauröcke in spe die Teilnahmen an einer gemeinsamen Großübung der Jugendfeuerwehr Rellingen. Hier galt es bereits schon einmal die Zusammenarbeit mit anderen Wehren zu üben.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch wieder ein neuer Jugendfeuerwehrausschuss gewählt. Zum neuen Jugendgruppenleiter wurde Max gewählt. Sein Vorgänger Benjamin wechselt mit der Jahreshauptversammlung der aktiven Feuerwehrleute in die Einsatzabteilung und wird fortan im Einsatzdienst mitwirken. In das Amt des Gruppenführers der ersten Gruppe wurde Jonah wiedergewählt und zur Gruppenführerin der zweiten Gruppe wurde Ronja neu gewählt. Als Schriftwart wurde Joshua in das Amt gewählt und als Beisitzer für die Kasse der Jugendfeuerwehr wurde Louis durch die Jugendlichen bestimmt.
An diesem Abend wurden außerdem sechs Jugendliche aus dem Probejahr übernommen und vier Jugendliche neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. In der Funktion als stellvertretender Jugendwart wurde Maik-Timo Schaar verabschiedet, er bleibt aber der Jugendfeuerwehr als Ausbilder erhalten. Da Maik-Timo eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Hamburg begonnen hat, bekam er von den Jugendlichen zum Einstieg eine Schultüte geschenkt.
Zu guter Letzt bedankte sich die Jugendwartin Nicole Nieber noch bei allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr und gab einen kleinen Ausblick auf dieses Jahr. Unter anderem steht das Zeltlager in Elmshorn an und außerdem wird unsere Jugendfeuerwehr in diesem Jahr 60 Jahre jung.