Der 7. Dezember war der Tag des brandverletzten Kindes. Die RKiSH und die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg hatten gemeinsam einen Informationsnachmittag organisiert. Hierzu hatte die Initiative Paulichen aufgerufen, um die Mitmenschen über ihre Arbeit zu informieren und Spenden zu sammeln.

Am Sonntagnachmittag bauten während des einsetzenden Sprühregens die Kameraden den Stand und eine Aktionsfläche vor dem Rathaus auf. Das Medieninteresse war ungeahnt groß, RTL-Nord und der NDR SH standen gleich um 14 Uhr parat um Bilder von der Vorführung einzufangen und Besucher zu befragen. Das Pinneberger Tageblatt und die Pinneberger Zeitung berichteten in ihren Montagausgaben von unserer Aktion.

Gemeinsam mit der RKiSH war unser Ziel, auf die Initiative Paulichen hinzuweisen und Tipps zu geben zur Verhinderung von Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen, vor allem bei Kindern. So kann man z.B. den Herd mit einem Schutzgitter ausrüsten, das verhindert, dass der Topf vom Herd gezogen werden kann oder auch dass das Kind auf die heißen Herdplatten fassen kann. Aber auch das richtige Löschen wurde vorgeführt. Bei der nass-kalten Witterung war natürlich die Fettexplosion ein kurzer Moment, der Wärme auf den Rathausplatz zauberte, als unser Brandschutzerzieher das brennende Öl fälschlicherweise mit Wasser versuchte zu löschen. Korrekt wäre es gewesen, den Herd abzuschalten und den Deckel auf den Topf zu legen. Der richtige Umgang mit der Löschdecke wurde an einem Dummy gezeigt, dessen Bekleidung in Flammen stand. Die Mitarbeiter der RKiSH haben im weiteren über ihre Arbeit berichtet und zahlreichen Kindern und Eltern die Möglichkeit gegeben den Rettungswagen von innen zu besichtigen. Es gab auch Tipps für das richtige Verhalten bei Brandverletzungen. Am Nachmittag erkundigte sich ebenfalls die Bürgermeisterin der Stadt Pinneberg, Frau Urte Steinberg, über die Aktion. Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug bot die Möglichkeit mit Bürgern ins Gespräch zu kommen, ihnen die Aufgaben der Freiwilliegn Feuerwehr Pinneberg näher zu bringen und anzubieten, mal zu einem Dienstabend vorbeizukommen. Vielleicht haben wir an diesem Tag schon mit einem neuen ehrenamtlichen Helfer von morgen gesprochen – wir würden uns sehr freuen!

Für die Mitarbeiter der RKiSH und die Kameraden der Freiwilligem Feuerwehr Pinneberg stand fest, das es wieder viel Spaß gemacht hat, gemeinsam diese Veranstaltung durchgeführt zu haben und wir werden sicherlich auch im nächsten Jahr gemeinsame Aktionen durchführen.

Weitere Informationen unter : www.paulinchen.de