„Einbruchversuch“ im Gerätehaus Waldenau
Der letzte Dienstabend, im Mai, der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg hatte einen etwas anderen Verlauf. Zunächst lief alles wie immer. Nach der routinemäßigen Dienstvorbesprechung des Vorstandes rückten die Einsatzkräfte nach dem Antreten vor der Feuerwache zum Außendienst mit den Löschfahrzeugen aus. Die Atemschutzausbildung in der Hauptfeuerwache begann und die Wehrführung fuhr ebenfalls los, um Termine im Stadtgebiet abzuarbeiten. Diese Abarbeitung der Ortstermine erwies sich als ungewöhnlich zäh und zeitaufwendig. Es ging nicht so richtig voran. Aber dann um 20.50 Uhr wendete sich schlagartig das Blatt. Die Wehrführung wurde telefonisch davon informiert, dass es im Gerätehaus einen „Zwischenfall „ gegeben hatte. Es wurde ein „Einbruchversuch“ gemeldet.
Das Gerätehaus wurde angesteuert. Die Halle war unbeleuchtet und so betrat unser Kamerad Kai Halle als erster die Fahrzeughalle. In der Halle hatte sich die gesamte Wehr zum Spalier für ihn aufgestellt und begrüßte ihn mit stürmischen Applaus.
Eine lang geplante geheime Aktion hatte vorbildlich funktioniert. Der Vorstand hatte entschieden, dem stellvertretenden Wehrführer zu Beginn seiner 4. Amtszeit mit einer Überraschungsfeier zu ehren und zu überraschen. Bereits seit 18 Jahren ist Kai Halle im Amt und er hat sich stets mit großem Einsatz und Elan für die Kameraden und die Interessen seiner Wehr eingesetzt. <br< <br=““>Als Gäste waren seine Lebensgefährtin Frau Andrea Baumann, der Kreiswehrführer des Kreises Pinneberg Frank Homrich, die Bürgermeisterin Frau Urte Steinberg und der Ausschussvorsitzende des Ausschusses Wirtschaft und Finanzen Ratsherr Torsten Hauwetter erschienen, um Kai Halle zu gratulieren.
Der Vorstand der Wehr und die Stellvertreter der Funktionsträger überreichten als Geschenk einen Gutschein für ein Hotelwochenende in Lüneburg und einen Blumenstrauß.
Mein besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppen aus Pinneberg-Waldenau, die im Gerätehaus alles vorbereitet und organisiert haben.
Lieber Kai, auf weiterhin gute Zusammenarbeit und vielen Dank für Dein Engagement.
Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden
Claus Köster Wehrführer