Eine Abordnung von 26 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg und Ihren Partnern machten sich heute Morgen auf den langen Weg um für eine Woche die befreundete Feuerwehr der Städtepartnerschaft Pinneberg und Rockville zu besuchen, Kontakte und Freundschaften zu pflegen und Einblicke in das Leben der Kameraden in Rockville zu erhalten. Ein Teil der Teilnehmer ist schon vorgeflogen um sich New York und die legendäre Feuerwehr New York „NYFD“ mit ihrem eigenen Shop zu besuchen. Das Hauptkontingent um den Pinneberger Fire Chief Claus Köster startete heute Morgen um 06:30 mit drei Feuerwehrfahrzeugen zum Flughafen Fuhlsbüttel.
Die Freundschaft, die im Rahmen der Städtepartnerschaft
zwischen Rockville und Pinneberg entstanden ist ,wird nun seit 25 Jahren durch regelmäßige offizielle sowie viele private Besuche zwischen den Einsatzkräften und Ihren Familien jedes Jahr bekräftigt.
Reiseleiter der Delegation aus Pinneberg, Christoph Supthut, hat mit dem Captain der Rockville Volunteer Fire Department rund um das Event zum 95jährigen Bestehen der Feuerwehr Rockville ein buntes und interessantes Programm zusammen gestellt. Dieses besteht aus dem Besuchen von touristischen Attraktionen, Sportveranstaltungen und ausreichend Möglichkeiten zu shoppen und vor allem mit den Kameraden aus Rockville sich auszutauschen.
Einige Punkte aus dem Besuchsprogramm
- Besuch des Steven F. Udvar-Hazy Luft- und Raumfahrt Museum
- Baseball Spiel: Washington Nationals vs. Atlanta Braces
- US Capitol , Weißes Haus & Monument
- Feuerwehrmuseum Maryland
- Bowlingabend
- Marine Akademie Annapolis MD
- Maryland Landtag
Um den Kontakt zu intensivieren sind die Teilnehmer bei den Kameraden in Rockville privat untergebracht und nehmen an dem Leben der Familien außerhalb der geplanten Veranstaltungen teil. Durch verschiedene Barbecue Abende und gemeinsames Essen gehen, wird der intensive Austausch in englischer Sprache unterstützt. An der Feier zum 95jährigen Bestehen der Feuerwehr Rockville am Samstag mit einem Jubiläumsbankett findet der Besuch in Amerika seinen Höhepunkt. Claus Köster, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg wird eine Festrede halten und die Pinneberger Delegation ein Gastgeschenk als bleibende Erinnerung an den Besuch und das Jubiläum überreichen.
Die gegenseitigen Besuche beschränken sich nicht nur auf die offiziellen Reisen von Delegationen zu den unterschiedlichen Jubiläen in Pinneberg oder Rockville sondern sind über die Zeit immer intensiver geworden, sodass man sich zu Hochzeiten oder besonderen Familienfeiern schon privat einlädt und besucht. Regelmäßig fliegen Einsatzkräfte nach Amerika in den Urlaub. Dabei wird zumindest für ein paar Tage Station auf der Wache 3 oder den privaten Kontakten gemacht. Somit ist der Austausch der Feuerwehrkameraden eine tragende Säule in der Städtepartnerschaft zwischen den Städten Rockville und Pinneberg und deren Vereinen geworden.
So es die Zeit zulässt können die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg auch bei Übungen und Einsatz der Kameraden in Rockville mit ausrücken und lernen wie die Einsatzlagen auf amerikanische Art und Weise abgearbeitet werden. Hierbei geht die Sicherheit vor und die Kameraden sind lediglich als Beobachter und in zweiter Reihe dabei.
Auf die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit der Bevölkerung in Pinneberg hat die Entsendung keinen bedeutenden Einfluss. Sollte es zu einer größeren Schadenlage kommen und das eigene Personal nicht ausreichen wird gemäß Alarmplan mit den Nachbargemeinden der Stadt Pinneberg eng zusammen gearbeitet. Diese Ergänzung und Unterstützung wird auch regelmäßig im Rahmen von Dienstabenden geübt und hat sich zuletzt bei einem Großfeuer in der Silvesternacht bewährt. Beim Brand eines großen Geschäftshauses in Pinnebergs Süden unterstützte die Feuerwehr Schenefeld den Einsatz und die Kameraden aus Prisdorf hielten der Feuerwehr Pinneberg den Rücken frei mit der Übernahme der kleineren, zu Silvester leider schon üblichen, Containerbrände.