Am 12. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt unter den Augen zahlreicher Eltern, im Beisein der Bürgermeisterin Urte Steinberg und der Bürgervorsteherin Natalina di Racca-Boenigk und vielen Kameradinnen und Kameraden der Wehr sowie des Vorstandes. Jugendgruppenleiter Justin Schöning eröffnete pünktlich um 19 Uhr die Hauptversammlung, unterstützt durch den stellvertretenden Jugendwart Henning Karsten, der die erkrankte Jugendwartin Nicole Nieber vertrat.

Zahlreiche Eltern verfolgen die Veranstaltung ihrer Kinder aufmerksam
Justin Schöning berichtete von den vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres, sei es die Unterstützung beim Pinneberger Kindertag, die Teilnahme an Jugendfeuerwehrveranstaltungen auf Kreisebene oder der Laternenlauf der Stadt. Stets ist unsere engagierte Jugendfeuerwehr dabei. Bei der ganzen Ausbildung und den vielfältigen Veranstaltungen kam der Spaß an der Sache und das gemeinsame Erlebnis nie zu kurz.
Nach Absolvierung der Probezeit konnten Finja Ossenbrueggen, Jimmy Rath, Giorgia Sapori und Yesilova Gökmen nach einer Abstimmung endgültig in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden.
Bevor es zu den Wahlen ging, um den neuen Jugendausschuß zu bestimmen, verabschiedete Henning Karsten noch Justin Schöning und Anna-Lena Riez. Justin wird zukünftig die Einsatzabteilung verstärken, symbolisch wurde ihm vom stellvertretenden Wehrführer Kai Halle schon einmal sein neuer Schutzhelm übergeben. Anna-Lena wird die Jugendwehr verlassen und sich vorerst auf ihre Ausbildung konzentrieren. Beide erhielten ein Geschenk der Jugendwehr zur Erinnerung an ihre Zeit in der JF Pinneberg. Wehrführer Claus Köster gab Anna-Lena mit auf den Weg, das sie wenn es die Zeit wieder zuläßt sofort wieder an die Wachentür klopfen soll.
Bei den Wahlen, die durch den Wehrführer geleitet wurden konnten sich die folgenden Kandidaten durchsetzen. Stina Gröning wurde zur neuen Jugendgruppenleiterin, Jonathan Riez und Matti Gröning führen die beiden Gruppen der Wehr. Benjamin Pobel wird zukünftig das schriftliche der Jugendwehr erledigen während Giorgia Sapori die Kassen führt.

Der neue Vorstand mit den nun ehemaligen Ausbildern.
Wehrführer Claus Köster bedankte sich bei den Ausbildern die viel Zeit in die Ausbildung unseres Nachwuchses investieren um ihnen das Handwerkzeug der Feuerwehr beizubringen. Viel Zeit und Energie wird auch in die Durchführung von Ausfahrten, Teilnahme an Zeltlagern oder der allgemeinen Jugendarbeit aufgebracht. Immer mit dem Ziel die Jugendlichen in der Entwicklung zu fördern und den Zusammenhalt und Kameradschaft zu prägen.
Bürgermeisterin Urte Steinberg überbrachte die Grußworte der Stadt und Sprach auch für die Bürgervorsteherin. Sie freue sich immer wenn sie an einer Veranstaltung der Jugendfeuerwehr teilnehmen kann. Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind sehr bewußte Mitbürger, die schon in jungen Jahren mit wichtigen Tugenden konfrontiert werden und diese Pflegen. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Gemeinschaftssinn und Zuverlässigkeit.
Kreisjugendwartin Gerlinde Langeloh sprach in ihren Grußworten ebenfalls den Dank an die Ausbilder aus. Es ist keine Selbstverständlichkeit neben der vielen Arbeit als aktive Einsatzkraft noch die Jugend zu fördern. Im weiteren machte sie schon einmal Geschmack auf die Veranstaltungen des Jahrs wie der Kreisjugendfeuerwehrtag oder das Zeltlager zu Pfingsten in der Gemeinde Tangstedt.
Zum Abschluss verabschiedeten die Jugendlichen ihrer Ausbilder Lars Pape, Christian Zanter und Marius Schlüter. Ihren Dank überbrachten die Jugendlichen mit einem Korb voller Leckeren für jeden ihrer Ausbilder.

Unsere Jugendfeuerwehr, mit Energie in das neue Feuerwehrjahr.