Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr – starker Zusammenhalt
Am 03.02.2016 um 19 Uhr eröffnete die Jugendfeuerwehrwartin Nicole Nieber pünktlich die Jahreshauptversamlung der Nachwuchs-Brandbekämpfer.
Gruppenführer Leif-Erik Puttkammer blickte auf ein voll gepacktes und erlebnisreiches Jahr 2015 zurück. Neben den 14tägigen Diensten wurde ein Erste-Hilfe Kursus abgehalten, die Feuerehrmesse „Interschutz“ in Hannover besucht oder ein Wochenende auf der Hauptfeuerwache verbracht. Dabei wurden Übungeinsätze bewältigt, feuerwehrtechnisches Wissen gepaukt und auch die Tische und Bänke der Wehr überarbeitet worden. Ein ganz besonderes Erlebnis war das gemeinsame Essen mit dem Wehrführer Claus Köster und seinem stellvertreter Kai Halle. Beide kochten selber für alle 21 Jugendlichen und die Ausbilder Spaghetti Bolognese. Das Resumee der Kinder war: „So wie wir noch viel Feuerwehrwissen pauken müssen, muß die Wehführung auch noch das kochen üben“.
Zum Jahresende folgte noch ein besonderes Ereignis. Gemeinsam mit den Kindern und Enkeln der aktiven Feuerwehrkameraden wurden in der Wache Laternen gebastelt, natürlich mit Feuerwehrbezug. Am Abend wurden diese sogleich bei einem Spaziergang durch das dunkle Pinneberg ausprobiert, bevor es noch Würstchen und Kinderpunsch gab.
Unter den Augen zahlreicher Eltern, Feuerwehrkameraden und Gästen vom Kreisjugendfeuerwehrausschuß wählten die Mädchen und Jungen ihren eigenen neuen Vorstand. Alle Positionen wurden einstimmig durch alle wahlberechtigten Mitglieder gewählt, welches sicherlich sehr selten vorkommt. Das Ergebnis steht für den engen Zusammenhalt aller Kinder dieser Pinneberger Jugendwehr.
Den neuen Vorstand bilden:
Jugendgruppenleiter: Gökmen Erkara
Gruppenführer I: Alexander Utesch
Gruppenführer II: Philipp Möhrcke
Schriftführerin: Lilyann Kuprat
Kassenwartin: Anna-Lena Riez
Nach den Wahlen verabschiedeten die Jugendlichen ihren bisherigen Grupenführer Leif-Erik Puttkammer in die Einsatzabteilung der Wehr. Neu aufgenommen wurden Nico Goldenstein und Pierre Korbel.
Wehrführer Claus Köster bedankte sich ebenso wie Kreisjugendfeuerwehrwart Ernst-Niko Koberg bei den Jugendlichen für ihr Engagement und den Zusammenhalt in der Gruppe.
Diese Jugendarbeit ist aber nur zu leisten, da Nicole Nieber auf einn sehr motiviertes Ausbilder- und Betreuerteam zurückgreifen kann. Hier bedankte sie sich bei allen für die geleistete Arbeit.
Zum Ende der Veranstaltung wurde an die Mädchen und Jungen die Jugendflamme verliehen nach Absolvierung der nötigen Prüfungen. Das besondere dabei war, das die Jugendlichen gar nicht mitbekommen haben, das sie geprüft worden sind. Am 13. November während einer Vorführung beim Förderungsring wurde die Prüfung abgelegt.