Am vergangenen Samstag führte eine Gruppe einen Sonderdienst zum Thema Absturzsicherung durch. Die Absturzsicherung kommt immer dann zum Einsatz, wenn wir in einem absturzgefährdeten Bereich tätig werden müssen. Zum Beispiel bei der Brandbekämpfung auf einem Dach oder auch bei der Rettung von Menschen und Tieren. Durchgeführt wurde diese Ausbildung zusammen mit der Höhenrettungsgruppe des Kreises Pinneberg, da dies die Spezialisten für Einsätze in besonderen Höhen und Tiefen sind.

Die Höhenrettungsgruppe des Kreises Pinneberg ist beim THW Pinneberg beheimatet und setzt sich aus mehreren Mitgliedern aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren und des THW zusammen. Diese Einheit ist ein besonderes Beispiel für FeuerWerk und kommt unter anderem immer dann zum Einsatz, wenn es über die Absturzsicherung hinaus geht.

Im Rahmen dieses Sonderdienstes wurden nochmals die Grundlagen der Absturzsicherung sowie die Gerätschaften intensiv geschult. Dies beinhaltete unter anderem das Anwenden der richtigen Knoten und die Unterschiede zwischen Sichern und halten. Darüber hinaus wurde der gesicherte Vorstieg sowie der richtige Einsatz unseres IRS-Systems (Integrierte Rettungs- und Halte-Schlaufe), welches wir in unseren Schutzjacken haben, geübt.