Besuch bei unserer Partnerwehr in Rockville, Maryland, USA (11.–18. Oktober 2025)
Unser letzter Besuch in Rockville im Mai 2022 ist 3,5 Jahre her. Somit wurde es in diesem Jahr endlich wieder Zeit der Einladung unserer Gastgeber zu folgen und einen Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr in Rockville, Maryland (USA) anzutreten. Vom 11. bis 18. Oktober reiste eine Gruppe von 13 Kameradinnen und Kameraden, teilweise inklusive Partnerinnen, in die Vereinigten Staaten, um die Freundschaft mit dem Rockville Volunteer Fire Department (RVFD) zu pflegen und zu vertiefen.
Die Freundschaft zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg und dem Rockville Volunteer Fire Department besteht schon seit vielen Jahren. Auch private Freundschaften sind hierdurch entstanden. Unsere Freundschaft zum RVFD zeichnet sich durch regelmäßige gegenseitige offizielle und private Besuche aus.
Samstag – Ankunft und erstes Wiedersehen
Nach Ankunft der Reisegruppen, aufgeteilt auf unterschiedliche Reiserouten, wurden alle Teilnehmer herzlich an Station 3 empfangen und trafen dort ihre Gastfamilien, den „Hosts“. Viele der Teilnehmer waren nicht das erste Mal in Rockville und so war es für sie ein Wiedersehen. Doch unsere Freundschaft zum RVFD erfreut sich auch bei Kameradinnen und Kameraden, die bisher noch keine größeren Berührungspunkte zum RVFD hatten, großer Beliebtheit. So war es für einige die allererste Ankunft an Station 3 und das erste Aufeinandertreffen mit ihren Hosts. Wehrführer Claus Köster und Fire Chief Craig Lazar begrüßten alle Anwesenden und überließen die Gäste ihren Gastgebern für ein entspanntes Ankommen und zum besseren Kennenlernen.
Am Abend fand dann ein erstes gemeinsames Get-Together bei einem gemütlichen Abend in der Lone Oak Farm Brewing Co. statt. Das Wetter hatten wir auf unserer Seite, der laue Oktoberabend konnte so noch besser genossen werden. Neben den anwesenden Hosts und ihren Familien nahmen auch zahlreiche weitere Mitglieder aus Rockville teil – auch auf Seiten des RVFD sowohl neue, als auch altbekannte Gesichter. Es ist schön zu wissen, dass unsere Freundschaft auch zukünftig weiter aufrecht erhalten werden wird!
Die Strapazen der langen Anreise zeigten im Laufe des Abends dann ihre Wirkung und es hieß den ersten Abend zu beenden und in das neue Heim für die anstehende Woche zurückzukehren.
Sonntag – Empfang und Halloween-Stimmung
Der Sonntag begann entspannt im Kreise der Gastfamilien mit ausreichend Zeit für individuelle Aktivitäten.
Am Nachmittag folgte unsere Reisegruppe der Einladung zu einem offiziellen Empfang durch die Rockville Sister Cities Corporation und dem Rockville Council in der 7 Locks Brewing.
In verschiedenen Reden wurde die besondere Art und Weise dieser einzigartigen Freundschaft unserer beiden Feuerwehren hervorgehoben. Unser Wehrführer Claus Köster überreichte außerdem David Hill (Presisdent RSCC), Barry Jackson (City of Rockville) sowie Fire Chief Craig Lazar und dem President des RVFD Eric Bernard unsere Jahresberichte, die extra für diese Reise ins Englische übersetzt wurden.
Bei Brezeln, Getränken und dem Bier „Pinneberg Helles“ aus Rockville gab es viele interessante Gespräche in lockerer Atmosphäre.
Am Abend hatten unsere Gastgeber dann ein besonderes Highlight geplant – ein Besuch im Markoff’s Haunted Forest auf dem Haunted Trail. Der Haunted Trail ist ein rund eine Maile langer Pfad, der die Kulisse für eine Reihe schauriger Szenen bildet, in der sich die Besucher Gruseln können und durch Live-Schauspieler erschreckt werden – very spooky!
Montag – Geschichte und Freizeit
Am Montag hieß es früh aufstehen. Bereits um 07.00 Uhr wurde ein Reisebus an der Station 3 bestiegen und die Reisegruppe fuhr auf einen Tagesausflug nach Colonial Williamsburg in Virginia. Colonial Williamsburg ist ein großes Freilichtmuseum und historischer Stadtteil in Williamsburg, Virginia, das das Leben in der amerikanischen Kolonialzeit des 18. Jahrhunderts nachbildet. Es umfasst über 300 restaurierte oder rekonstruierte Gebäude und zeigt, wie Menschen zwischen etwa 1699 und 1780 lebten und arbeiteten. Schauspieler in historischen Kostümen stellen Handwerker, Politiker, Soldaten und Bewohner dar und lassen die Zeit der amerikanischen Revolution lebendig werden, um einen authentischen Einblick in das Alltagsleben der Kolonialzeit zu gewinnen.
Nach dem historischen Teil des Tagesausflugs ging es weiter in den nur unweit entfernt gelegenen Freizeitpark Busch Gardens. Dort wurde in zahlreichen Achterbahnen und weiteren Fahrgeschäften der Adrenalinpegel angehoben, bevor es spät am Abend wieder zurück nach Rockville ging.
Dienstag – Ausbildung, Shopping und Sport
Der Dienstag begann mit einer kleinen Stadtrundfahrt in Rockville, um unsere Partnerstadt besser kennenzulernen, historisch und aktuell.
Im Anschluss wurde es feuerwehrtechnisch, es ging zu einem Besuch der Montgomery County Public Safety Training Academy, wo interessante Einblicke in die Ausbildung amerikanischer Einsatzkräfte gewonnen wurden. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wo es Gemeinsamkeiten gibt, vor allem aber auch, wo die Unterschiede liegen. Danach blieb Zeit für eine obligatorischen Shoppingtour in der nahegelegenen Outlet-Mall.
Am Abend wurde es dann sportlich, zumindest passiv. Es ging zu einem Eishockeyspiel der Washington Capitals gegen die Tampa Bay Lightning. Durch die lautstarke Unterstützung aus Pinneberg siegten die heimischen Capitals in einem grandiosen Spiel mit 3:2.
Mittwoch – Wasser und Krabben
Am Mittwoch teilte sich die Gruppe auf. Ein Teil besuchte Annapolis, die Hauptstadt Marylands, und unternahm dort einen spontanen Besuch des Einsatzbootes des Anne Arundel Fire Department. Die zweite Gruppe startete zu einer privaten Bootstour in Shady Side und genoss anschließend ein traditionelles Crab Dinner im Stan and Joe’s Riverside. Der Abend klang bei privaten Abendessen mit den jeweiligen Gastfamilien aus.
Donnerstag – Natur und Geschichte
Am Donnerstagmorgen begrüßte Rockville Council Member Adam Van Grack die Reisegruppe – und ließ es sich nicht nehmen, beim gemütlichen Teil abends im Pub noch einmal vorbeizuschauen.
Tagsüber ging es zu einem Ausflug nach Harpers Ferry in West Virginia, einer geschichtsträchtigen Stadt an der Mündung des Shenandoah River in den Potomac. An dieser Stelle treffen die drei Staaten, Virginia, West Virginia und Maryland aufeinander. Bei bestem Wetter konnten die Teilnehmer den schönen Ort und die beeindruckende Landschaft bei einer kleinen Wanderung genießen.
Bei bestem Wetter wurde Nachmittags in der örtlichen Brauerei Harpers Ferry Brewing Bier an der Feuerstelle genossen.
Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen im Yard House in Gaithersburg und anschließend im Finnegan’s Wake Irish Pub in Rockville Town Center aus.
Freitag – Hauptstadtbesuch und Abschlussabend
Am Freitag stand ein Sightseeing-Tag in Washington D.C. auf dem Programm, klassischer Tourismus darf auch nicht fehlen. Somit ging es zu White House, dem Capitol, Washington Monument und mehr. Selbstverständlich wurde die Feuerwehr thematisch integriert und es gab eine Fire Boat-Tour auf dem Potomac River mit der D.C. Fire Department.
Am Abend fand ein gemeinsames Abschluss-BBQ statt. Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins wurden gegenseitig Geschenke überreicht – darunter ein Gruppenbild für das RVFD sowie T-Shirts des RVFD für die Pinneberger Gäste.
Zudem erfolgte die offizielle Einladung für 2027 zum 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg .
Samstag – Abschied und Heimreise
Am Samstagvormittag besuchte die Gruppe noch die Rockville Antique and Classic Car Show. Anschließend traf man sich ein letztes Mal an Station 3, bevor die Heimreise nach Pinneberg angetreten wurde – mit vielen neuen Eindrücken, großartiger Gastfreundschaft und der Vorfreude auf das nächste Wiedersehen in Deutschland.

































