Einsätze

Baum vom Wind gestürzt

Der Einsatzleiter vom Dienst ist zur Erkundung vorgefahren. Der Baum lag auf privatem Grund und stellte keine weitere Gefahr mehr da. Die Beseitigung liegt in den Händen des Grundstückseigentümer. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr

Dachpfannen drohen zu fallen

Aufmerksame Passanten alarmierten die Feuerwehr bevor der zweite Sturm dieser Woche seine Gewalt entfalten kann. In der Mühlenstrasse drohten Dachpfannen auf den Gehweg zu fallen. Die Pfannen wurden sofern möglich gesichert oder beseitigt um die Gefahr zu entnehmen. Der Bauhof der Stadt Pinneberg sichert den Gehweg ab um kein Risiko bei den bevorstehenden Orkanböen von…

Weiterlesen

Baum nicht auf Strasse

Erneut liefen wir den Ratsberg an um einen gemeldeten Baum zu beseitigen. Der Baum war nicht auffindbar, vom Winde verweht. Keine Tätigkeit für uns, auf zum nächsten Einsatzort.

Dach großflächig durch den Wind abgedeckt

Durch ein größflächig abgedecktes Dach in der Osterholder Allee drang Wasser massiv in das Obergeschoß ein. Eine Fläche von ca. 50qm war auf einen Flachdachbereich zwei Stockwerke tiefer geweht. Das Dach lag komplett offen und Lichtkuppeln waren zerstört worden. Die Feuerwehrmittel langten bei der Einsatzgröße nicht aus sodaß das THW, Ortsverband Pinneberg, zur Unterstützung hinzugezogen…

Weiterlesen

Sirene droht zu fallen

Keine Tätigkeit durch die Feuerwehr. Einsatz nach Sichtung der Einsatzstelle nicht nötig.

Sturmschaden auf dem Dach

Weite Teile der Dachfläche hingen an der Fassade oder waren schon in den Garten gestürtzt. Die Einsatzstelle wurde an den Fachberater des THW übergeben. Mit Feuerwehrmitteln konnte nichts ausgerichtet werden.

Umgestürzter Baum

Baum war auf Gehweg im Garten gestürzt, keine Tätigkeit erforderlich. Baum stellt keine Gefahr mehr da und liegt auf einem privaten Grund.

Unwetterschaden

Ein Baum war auf die Ausfahrtschranke gestürzt und wurde durch unsere Einsatzkräfte durch Muskelkraft beseitigt. Schranke wieder frei, die Entsorgung ist Aufgabe der Anwohner.

Feuer Menschenleben in Gefahr

Feuer im 7. Obergeschoß eines Hochhauses wurde von der Leitstelle gemeldet. Noch auf der Anfahrt wurde Vollalarm für die Feuerwehr Pinneberg gegeben. Das zuerst eintreffende HLF aus PI-Waldenau stellte den ersten Trupp unter Atemschutz. Ausgerüstet mit Löschgerät, Brechwerkzeug und Wärmebildkamera sind die Kräfte bis in den 6. Stock mit dem Fahrstuhl gefahren und die letzten…

Weiterlesen

brennt Stretchlimousine

Beim Eintreffen des HLF 20/16 brannte die Stretchlimousine bereits in voller Ausdehnung. Mit dem Schnellangriff wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Das Fahrzeug war so geparkt, dass keine weiteren Fahrzeuge oder Gebäude gefährdet wurden.

Zufälliges Einsatzfoto