Einsatznummer:
20100166
Einsatzzeit:
4. August 2010, 12:13 Uhr
Einsatzort:
Hungriger Wolf, Hohenlockstedt
Stichwort:
z Ehemalige Stichworte > Feuer groß (ab 4C)
Einsatzdauer:
5 Stunden 48 Minuten
Mannschaftsstärke:
13
Fahrzeuge:
TLF 20/40-SL, LF 20/16-P

Einsatzbericht

Feuerwehr Pinneberg unterstützt im Kreis Steinburg

Nicht schlecht staunten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg als am 04.08.2010 auf den digitalen Meldeempfängern Einsatzort: “FEU 2 – Brennt Sperrmüll / Halle im Vollbrand – Hungriger Wolf 100 – Hohenlockstedt“ stand. In einem Recyclingbetrieb war es gegen 9.40 Uhr zu einem Feuer in einer Sperrmüllhalle gekommen.

Gegen 12.10 Uhr entschied die Einsatzleitung vor Ort Verstärkung aus dem Kreis Pinneberg anzufordern. Im Rahmen der TLF-Kreisbereitschaft wurden um 12.13 Uhr die Wehren Pinneberg, Elmshorn und Quickborn zur Einsatzstelle beordert. Ebenfalls rückten die Feuerwehr Halstenbek und der ABC-Dienst des Kreises Pinneberg aus, um Schlauchmaterial zur Einsatzstelle zu liefern und Schadstoffmessungen im Umfeld der Einsatzstelle durchzuführen.

Aus Pinneberg machten sich das LF 20/16-P und das TLF 20/40-SL auf den Weg nach Hohenlockstedt. Während die Halstenbeker Kräfte auf der Anfahrt abbrechen konnten, erreichten die Pinneberger Fahrzeuge nach ca. 45 Minuten Anfahrt Hohenlockstedt. An der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus einer Halle (100m x 50m), in der ca. 200 to. Sperrmüll gelagert wurden.

Da die Wasserversorgung auf dem Areal des Recyclingbetriebes unzureichend war, wurde mit Hilfe mehrer LF 20/16 und der TLF der Feuerwehren aus Pinneberg, Elmshorn und Quickborn die benötigten Löschwassermengen im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht. Hierzu wurde von umliegenden Feuerwehren “Löschwassertankstellen” eingerichtet.

Die Feuerwehr Pinneberg stellte im weiteren Einsatzverlauf zwei von insgesamt fast 60 Atemschutztrupps.
Einer unserer Trupps trug mit 2 C-Rohren einen direkten Löschangriff von außen in die Lagerhalle vor, während es dem andere Trupp, zusammen mit Trupps aus Elmshorn und Quickborn gelang einen angrenzenden Sozialtrakt zu halten.

Um das Brandgut endgültig abzulöschen, wurde es mit Hilfe von 2 Baggern aus der Halle gefahren und vor der Halle von weiteren Trupps unter Atemschutz abgelöscht.

Während des Einsatzverlaufes wurden die TLF des Kreis Pinneberg aus dem Pendelverkehr herausgelöst, sodass das Pinneberger TLF im rückwärtigen Bereich in Stellung gehen konnte und die TLF aus Itzehoe, Quickborn und Elmshorn im vorderen Bereich einen massiven Löschangriff in die Halle vortragen konnten.

Nachdem die offenen Flammen niedergeschlagen waren, entschied die Einsatzleitung gegen 16 Uhr die Kräfte aus Pinneberg, Elmshorn und Quickborn aus dem Einsatz zu entlassen.

Um 17.10 Uhr befanden sich die Fahrzeuge der Feuerwehr Pinneberg wieder im Kreisgebiet. Nachdem die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemacht wurden, war für uns der Einsatz gegen 18Uhr endgültig beendend.

Wir bedanken uns für die sehr gute Verpflegung an der Einsatzstelle!