Einsätze

Festsitzender Aufzug

Wir konnten zwei Personen aus einem festsitzenden Aufzug befreien und nahmen diesen anschließend außer Betrieb.

Wasser im Keller

Nach einem starken Regenguss am gestrigen Abend stand der Fahrradkeller eines Hochhauskomplexes unter Wasser. Mit einem Wassersauger konnten wir den Keller weitestgehend wieder trocken legen.

Person im Wasser

Durch die kooperative Leitstelle West wurden wir heute in der Mittagszeit zu einer im Wasser treibenden Person alarmiert. Ein Anrufer meldete, dass diese in der Pinnau treibt. Umgehend machten wir uns auf den Weg zur gemeldeten Einsatzstelle. Da die Pinnau ein Fließgewässer ist, teilten wir uns auf. Der Rüstwagen rückte hierbei aus Richtung des Hindenburgdamm…

Weiterlesen

Zwei Katzenbabys auf Baum

Wir rückten in die Jansenallee aus um zwei Katzenbabys aus einem Baum zu retten. Die zwei kleinen Katzen kamen nicht eigenständig wieder auf den Boden und klagten aus ca. 6m Höhe ihr Leid. Unter Vornahme einer Leiter wurden die zwei Ausreißer eingefangen und an die glücklichen Besitzer übergeben.

Ausgelöster Rauchwarnmelder

Am Sonntagabend rückten Einsatzkräfte beider Standorte in den Ortsteil Waldenau aus, weil ein piepender Rauchwarnmelder gemeldet wurde. Bei unserem Eintreffen war das Piepen deutlich zu hören, aber weder Rauch noch Feuer zu sehen. Nachbarn teilten mit, dass der Rauchwarnmelder schon seit mindestens einer halben Stunde piepen würde und dass die Bewohner des Reihenhauses nicht zuhause…

Weiterlesen

Unklare Rauchentwicklung

Am späten Samstagabend wurden wir zu einer Rauchentwicklung zwischen den Autobahnanschlussstellen Pinneberg-Nord und Mitte Richtung Süden alarmiert. Nach der Erkundung auf der Autobahn stellte sich heraus, dass der Rauch aus der nahegelegenen Kleingartenanlage auf die Autobahn zog. Während wir die Kleingartenanlage absuchten, wurde zwischenzeitlich die Autobahn Richtung Süden gesperrt. Nach kurzer Sucher stellte sich heraus,…

Weiterlesen

Festsitzender Aufzug

Wir konnten vier Personen aus einem festsitzenden Aufzug befreien und nahmen den Aufzug anschließend außer Betrieb.

Kleinalarm, Wasserschaden

Die Feuerwehr wurde zu nachtschlafender Zeit alarmiert, weil Wasser in eine Wohnung tropfte. Die Ermittlung vor Ort ergab eine defekte Duscharmatur welche zu einer Überflutung führte. Das Wasser wurde abgestellt, der Schaden weitestgehend mit Bordmitteln aufgenommen und das Objekt an Verantwortliche nach einer knappen Stunde übergeben.

Brandmeldeanlage ausgelöst

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Westring wurden Kräfte von beiden Standorten alarmiert. Bei dem großen Nahversorger führte Staubentwicklung bei Bauarbeiten zur Alarmierung. Keine weitere Tätigkeit durch die Feuerwehr, Objekt an den Betreiber übergeben.

Absicherung Einsatz des Rettungshubschraubers Christoph Hansa

Zur Unterstützung bei einem Einsatz des Rettungsdienstes wurden wir alarmiert. Es galt den Brandschutz für Start und Landung des Rettungshubschraubers Christoph Hansa auf der Drosteiwiese sicherzustellen. Zusätzlich wurde die Einsatzstelle und die Arbeit am Patienten durch den Aufbau eines Sichtschutzes gegen Gaffer abgeschirmt.