Einsatznummer:
101
Einsatzzeit:
9. April 2005, 01:34 Uhr
Einsatzort:
Pinneberg, Buschweg
Stichwort:
z Ehemalige Stichworte > f2
Einsatzdauer:
1 Stunde 10 Minuten
Mannschaftsstärke:
39
Fahrzeuge:
ELW 2, RW 2, 1. LF 16 (1987), 2. LF 16 (1986), 2. LF 8 (1985), DLK 23/12 (1996), TroTLF 16 (1989)

Einsatzbericht

Am Samstagmorgen, dem 9. April 2005 gegen 1:30 Uhr in der Nacht wollten die Bewohner eines Einfamilienhauses im Pinneberger Stadtteil Waldenau noch einmal mit dem Hund Gassi gehen. Dabei fiel ihnen auf, dass glühende Teile „vom Himmel“ fielen. Bei näherem Hinsehen stellten sie fest, dass diese Teile aus ihrem Schornstein kamen.

Um 1.34 wurde durch die Integrierte Regionalleitstelle West in Elmshorn Alarm für die Löschgruppen Waldenau sowie die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg ausgelöst. Durch die nach knapp acht Minuten zuerst eintreffenden Kräfte aus Waldenau wurden sofort zwei C-Leitungen zur Sicherung in das Haus vorgenommen. Die Lageerkundung ergab einen Russbrand im unteren Bereich des Schornsteins direkt über dem offenen, noch glimmenden Kamin. Zum Glück hatte der brennende Russ den Schornstein noch nicht verstopft, auch war der Schornstein außen noch nicht so heiß, dass eine akute Gefahr drohen würde. Da ein Kamerad der Waldenauer Löschgruppen im Hauptberuf Bezirksschornsteinfegermeister ist, konnte durch diesen sofort eine Kehrung des Schornsteins vorgenommen werden. Die brennenden Russreste wurden in Schuttmulden aufgefangen und vor dem Haus abgelöscht. Um eine Verqualmung des Gebäudes zu verhindern, wurde noch ein Belüftungsgerät eingesetzt. Der Einsatz war um 2:45 Uhr beendet, Schäden am Gebäude konnten verhindert werden.