Einsatzart: THGAS HAUS

Gasgeruch im Keller

In einem Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses war Gasgeruch wahrnehmbar. In einem Kellerverschlag konnte eine beschädigte Gaskartusche festgestellt werden. Diese wurde ins Freie gebracht und der Keller belüftet.

Weiterlesen

Gasgeruch

Am Samstagabend wurden wir zu einem Gasgeruch alarmiert. Der Einsatzleiter vom Dienst (EvD) erreichte nach wenigen Minuten die Einsatzstelle und auch die Stadtwerke Pinneberg trafen nach sehr kurzer Zeit an der Einsatzstelle...

Weiterlesen

Gasgeruch in Einfamilienhaus

EinTrupp unter Atemschutz kontrollierte die Einsatzstelle. Als Ursache für die Geruchsbelästigung, die als Gasgeruch gemeldet wurde, war Fugenmörtel auf Basis von Epoxidharz ausgemacht worden. Für die Feuerwehr keine weitere...

Weiterlesen

Gasgeruch in Wohngebäude

Kurz nach 23 Uhr wurde Alarm für die Freiwillige Feuerwehr ausgelöst. Gasgeruch in einem Wohnblock in Pinneberg- Nord wurde gemeldet. Der EvD rückte mit zwei Löschgruppen aus und erkundete die Lage. Es wurde vermutet das...

Weiterlesen

Gasgeruch

Am  Abend wurden wir zu einem Gasaustritt in der Innenstadt gerufen. Personen, die sich in dem...

Weiterlesen

Gasgeruch in Mehrfamilienhaus

Bewohner eines Mehrfamilienhauses riefen über den Notruf die Feuerwehr. Sie hätten Gasgeruch in der Küche festgestellt. Mit dem Eintreffen an der Einsatzstelle ist ein Atemschutztrupp mit Messgerät vorgegangen. Dabei musste...

Weiterlesen

Gasgeruch in Mehrfamilienhaus

Bewohner eines Mehrfamilienhauses haben die Feuerwehr gerufen. In ihrem Treppenhaus riecht es nach Gas. Zwei Löschfahrzeuge rückten aus, der Gasversorger wurde verständigt, ebenfalls an die Einsatzstelle zu kommen. Das Gebäude...

Weiterlesen

Gasaustritt in Mehrfamilienhaus

Gasaustritt in Mehrfamilienhaus, so die Alarmmeldung der Leistelle. Die Leitstelle teilte dem Wachhabenden mit, das der Gasversorger bereits vor Ort sei und die Feuerwehr nachfordert, um den Keller zu belüften. Mit dem...

Weiterlesen

Letzte Einsätze

Wetter

Amtliche Unwetterwarnungen und Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes