Nach vielen Baubesprechungen, Erstellung der Ausschreibung und weiteren Detailabsprachen während der Fertigung konnte am 19.09.05 der neueAbrollbehälterRüstmaterial der FF Pinneberg vom Herstellerwerk der Fa. Ziegler in Mühlau bei Chemnitz abgeholt werden.

Die Anschaffung war notwendig geworden, da mit der Indienststellung des neuen RW vor etwa einem Jahr die Verlastung von Ausrüstungsteilen neu überdacht werden mußte. So war die Vorgabe seitens des Innenministeriums in Kiel zur Genehmigung für den kleineren Rüstwagen, dass die fehlenden aber vorgeschriebenen Beladungsteile für den genormten RW auf einem weiteren Fahrzeug od. Abrollbehälter vorgehalten werden müssen. Dies wurde nun in Form des neuen AB-Rüst umgesetzt.

Nahezu die gesamte Ölwehrbeladung, weitere Kanalstreben und Baustützen sowie Rüstholz konnten jetzt verstaut werden. Außerdem wird ein Brennschneidgerät mit Zubehör, eine Sackkarre und div. Räumgerät mitgeführt. Gummistiefel und Rettungswesten für Unwettereinsätze und Wasserschäden ergänzen die Beladung.

Der AB wurde nach bekannter Art von der Fa. Ziegler hergestellt. Er ist unterteilt in einen vorderen „Geräteraum“ mit den zuvor beschriebenen Ausrüstungsgegenständen und in einen Bereich mit Ladefläche. Hier können wahlweise verschiedene auf Rollwagen gelagerte Ausrüstungsteile (Sandsäcke, Ölsperren usw.) verlastet werden. Befestigungen dafür sind in Form von Zurrschienen an den hinter der Plane befindlichen seitlichen Bordwandklappen und an der Trennwand zum Geräteraum vorhanden. Heckseitig wurde eine Auffahrrampe zum leichten Beladen montiert. Seitlich ist der Behälter mit einer sogenannten Schiebeplane verschlossen. Diese kann, nach lösen der Spannverschlüsse, von vorn nach hinten verschoben werden und gibt so den Gerätebereich frei. Sollte es in der Zukunft notwendig sein die Beladung im Geräteraum ergänzen zu müssen, kann die Trennwand zwischen Geräte- und Laderaum nach hinten versetzt werden um weitere Stellschienen mit Regalen einzufügen. Somit sind heute bereits die Möglichkeiten offen gehalten, die AB-Rüst Beladung zu erweitern.

Eine elektrische Ausrüstung mit Umfeldbeleuchtung ergänzen das neue Einsatzgerät das nun, zusammen mit dem RW, hilft den im größer werdenden Bereich der technischen Hilfeleistung in der Stadt Pinneberg abzudecken.

 

Hier die ersten Bilder vom neuen AB-Rüst: