Es war gestern schon ein etwas ungewohntes Bild an der Hauptfeuerwache. Der Hof und die Fahrzeughalle waren mit Einsatzfahrzeugen gefüllt und die Kameradinnen und Kameraden von beiden unserer Standorte versammelten sich auf dem Hof der Hauptfeuerwache zum gemeinsamen Dienstbeginn. Tatsächlich fand gestern der erste gemeinsame Ausbildungsdienst für alle Gruppen seit dem 27. Februar 2020 statt. Nach über zwei Jahren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein weiterer Schritt Richtung mehr Normalität.

Um die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr nicht zu gefährden, fanden in den vergangenen zwei Jahren anfänglich gar keine Ausbildungsdienste statt. Im Laufe der Zeit gab es dann Online-Dienste, Dienste in einzelnen Gruppen und auch ein paar Dienste in Zugstärke (drei Löschgruppen). Aber alle zusammen bei einem Ausbildungsdienst gab es erst gestern wieder und für einige neue Kameradinnen und Kameraden war es sogar der erste Dienst in diesem Umfang. Für den einen oder anderen waren ein paar neue Gesichter dabei, da wir trotz Pandemie auch neue Mitglieder gewinnen konnten. Durch die zeitweise Trennung der Standorte hatte man aber manche dieser Gesichter bis gestern noch nie gesehen.

Während des Dienstes beschäftigten sich die Gruppen dann mit den verschiedenen Fahrzeugen und deren Einsatzmöglichkeiten. Unter anderem fand gestern statt:

  • Handhabung der Drehleiter
  • Einsatzmöglichkeiten des Rüstwagens und des AB-Rüst
  • Einsatz von Löschschaum
  • Der „klassische“ Löschangriff
  • Einsatz von Wasserwerfern und Wasserentnahme aus offenem Gewässer

Da die Feuerwehr von der Kameradschaft und dem Miteinander lebt, sind diese Lockerungen für uns sehr wichtig. Interesse an der Feuerwehr geweckt? Unsere Ausbildungsdienste finden alle zwei Wochen donnerstags um 20:00 Uhr statt. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage und in den sozialen Medien.