Alle vierzehn Tage dienstags finden für die Maschinisten unserer Feuerwehr zusätzlich zu den regulären Ausbildungsdiensten die Fahrerdienste statt. Während der Fahrerdienste beschäftigen sich die Maschinisten mit der Handhabung der Fahrzeuge sowie der Bedienung von Pumpen und Aggregaten. Außerdem geht es darum Fahrpraxis auf den großen Fahrzeugen zu bekommen oder zu erhalten.
Beim gestrigen Fahrerdienst lag der Schwerpunkt auf unseren Löschfahrzeugen. Von den Fahrzeugausbildern wurde eine Stationsausbildung angeboten und folgende Themen wurden dabei behandelt:
- Wasserentnahme aus offener Wasserstelle
- Bedienung der Pumpe und Druckluftschaumanlage des LF20-Logistik
- Auffrischung Fahrercockpit und Funktion der zahlreichen Knöpfe
- Pylonenfahren um ein besseres Gefühl für die Größe der Fahrzeuge zu bekommen
Parallel dazu waren weitere Maschinisten unter anderem mit dem Rüstwagen sowie Mannschaftstransportwagen unterwegs. Außerdem übte unsere ELW-Gruppe mit dem Einsatzleitwagen und dem MZF Bahn/Rüst.
Diese Ausbildung findet gruppenübergreifend statt, da wir auch im Einsatz in den unterschiedlichsten Konstellationen auf den Fahrzeugen sitzen. Zusätzliche zu den „normalen“ Fahrerdiensten werden in diesem Jahr weitere Dienste mit bestimmten Schwerpunkten auf die verschiedenen Fahrzeuge in unserem Fuhrpark folgen.