Erweiterung der Hauptfeuerwache an der Friedrich-Ebert-Straße
9. Dezember, 2005
Nach über achtjähriger variantenreicher Planungen für Neu- und Anbauten der zwei Pinneberger Feuerwehr-Standorte (Hauptfeuerwache Friedrich-Ebert-Straße und Gerätehaus Waldenau) war am 18. Juli 2005 als erste Maßnahme Baubeginn für die Erweiterung der Hauptfeuerwache.
Der Anbau wurde von einem Generalunternehmer schlüsselfertig auf einer Grundfläche von ca. 145 m² bis Dezember 2005 errichtet.
Im Erdgeschoss entstand Platz einen Abrollbehälter und Nachschubfahrzeuge. Im Obergeschoss wurden diverse Abstellräume, ein Geschäftszimmer und ein Vorstandszimmer erstellt.
Die hierdurch freiwerdenden Räumlichkeiten im Altbau werden durch die Jugendfeuerwehr genutzt und bieten nach über 40 Jahren den 25 Jugendlichen und Ausbildern genügend Fläche für eine gute und optimale Jugendarbeit.
Der Neubau des Gerätehauses in Waldenau wurde im Juli 2006 abgeschlossen (Bericht).
Übersicht über die Baustelle vom Vorplatz.
Die Schalung für das Fundament ist fast fertig.
Die Wände sind eingerüstet und an der Fahrbahnseite (rechts) zum Schütten der Betonpfeiler vorbereitet.
An der Strassenseite ist schon die Fensterreihe zu erkennen, rechts daneben entsteht der Torsturz und daneben ist das Stahlgeflecht für die Auflagen der Deckenelemente fertig.
Der Torsturz im Anbau wird etwas höher als im „Altbau“, um genug Platz für das Auf- und Absatteln der Abrollbehälter mit dem Wechselladerfahrzeug zu haben.
Die volle Untergeschoßhöhe ist erreicht, die Auflagen für die Deckenplatten sind fertig.
Auf drei Sattelschleppern werden die Spannbeton-Deckenelemente angeliefert und mittels Autokran an den Einbauort gehoben. Dieses ist mit ca. 13m und 7,4 to. das längste und schwerste Bauteil.
Der Kranführer beweist Fingerspitzengefühl bei dieser Millimeterarbeit mit dem ca. 7 to. schweren Spannbeton-Deckenelement.
Nach nur 4,5 Stunden sind die 15 Deckenelemente mit einem Gesamtgewicht von fast 70 to. vollständig aufgelegt.