Sonnenschein, der immer wieder durch die Wolken blickt und ein frischer Wind, das waren die Begleitumstände für die Gesellenprüfung von 15 Jugendfeuerwehren aus Schleswig-Holstein. Am heutigen Samstag wurde die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Pinneberg auf dem Sportplatz „An der Raa“ abgenommen.
Ab 07:00 Uhr bauten die Kameraden der aktiven Wehr die Prüfungen auf, schmierten Brötchen und kochten den Kaffee für die Gäste.
Bis 09:30 Uhr trafen die Jugendwehren ein. Die Konzentration aber auch Anspannung war ihnen allen anzusehen. Der heutige Tag ist in ihrer weiteren Feuerwehrlaufbahn sehr wichtig. Jeder Jugendliche möchte mit der Leistungsspange in die Einsatzabteilung übertreten und mit der Auszeichnung symbolisieren, das er die Grundfertigkeiten beherrscht, sich in der Gemeinschaft einordnen und gemeinsam große Ziele erfüllen kann.
Um kurz vor 10 Uhr begrüßten die stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin zusammen mit der Bürgermeisterin von Pinneberg, Urte Steinberg sowie dem stellv. Landesjugendfeuerwehrwart Alexander Wengelewski die Teilnehmer. Sie wünschten den Jugendlichen viel Glück und Erfolg bei ihren fünf Prüfungen.
Ab 10 Uhr hallten die Anfeuerungsrufe und Kommandos über den Platz. Die Gruppen bereiteten sich konzentriert auf ihre jeweilige Prüfungen vor und riefen das lange trainierte Wissen ab. Es galt folgende Prüfungen zu meistern.
- Kugelstoßen (9 Jugendliche stossen mindestens 55 Meter)
- Schnelligkeitsübung (Verlegen von 8 C-Längen in max. 75 Sekunden)
- Löschangriff (Aufbau eines Löschangriffes nach FwDv3)
- Staffellauf (1.500m in max. 4,10 Minuten)
- Fragen beantworten (zu Allgemeinbildung und dem Feuerwehrwesen)
Zwischendurch gab es ein schmackhaftes Mittagessen. Aufgetischt wurden Spaghetti Bolognese und für die Schaugäste Grillwurst und Nackensteak. Nach der kurzen Pause wurden die verbliebenen Disziplinen noch abgeleistet, bevor sich die Wertungsrichter zurückzogen, um zu berechnen, mit wievielen Punkten die Gruppen jeweils abgeschnitten haben.
Am Nachmittag war es dann soweit. Unsere Jugendwartin aus Pinneberg, Nicole Nieber in Personalunion auch stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin, konnte die Leistungsspange verleihen. Nicht nur den Mitgliedern der eigenen Jugendfeuerwehr wurde die Spange angeheftet, sondern insgesamt 107 Jugendlichen. Von den 15 angetretenen Gruppen schafften 14 ihr persönliches Ziel. Eine Gruppe muß leider zu einem späteren Zeitpunkt erneut antreten.
Die Feuerwehr Pinneberg gratuliert ihren eigenen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr zum Erwerb der Leistungsspange sowie auch allen anderen aus dem Kreis Pinneberg und dem Rest des Landes. Ihr habt tolle Leistungen abgelegt, macht weiter so.