
Mit FEUERWERK haben die Feuerwehrverbände MV und SH gemeinsam mit dem THW Länderverband HH,MV,SH eine Initiative zur intensiveren Zusammenarbeit ins Leben gerufen.
Bevor die steigenden Temperaturen das Eis auf den Seen schmelzen lassen, übten wir Dienstagabend, gemeinsam mit Kameraden vom THW des OV Pinneberg, die Eisrettung.
Nach dem ein Loch in das noch ca. 18 cm starke Eis gesägt war, begab sich unser Opfer, ein Mitglied der DLRG, in einem Überlebensanzug gekleidet in das eiskalte Wasser. Gemeinsam übten wir verschiedene Rettungstechniken mit dem auf einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Gerätekraftwagen II vorhandenen Gerät.
Je nach Situation kann es mal schneller und einfacher sein, mit dem Schlauchboot, mit Steckleitern oder auch liegend auf dem Eis zur Einbruchstelle robbent sich vorzuarbeiten. Eigensicherung ist bei solchen Einsätzen das A und O, um die eigenen Kräfte nicht zu gefährden.
Zur jetzigen Zeit können wir nur vor dem Betreten der Eisflächen warnen. Das Eis wird dünner und trägt nicht, schwache Stellen können nicht erkannt werden. Es besteht LEBENSGEFAHR!
Nicht alles was wir können, wollen wir auch im Einsatz zur Anwendung bringen, also probiert es nicht aus, auch wenn wir immer für euch bereit sind. Zum Abschluss bekamen wir noch Applaus von Sportlern, die nach ihrem Training unser Training beobachteten.