Vielen Dank,
dass ihr uns und unsere Arbeit auch in 2020 begleitet habt. Dieses Jahr 2020 war ein ganz besonderes und wir werden uns wohl für immer daran erinnern. Auch wenn vieles auf der Strecke geblieben ist, war das Einsatzaufkommen nicht geringer. Auch 2020 leisteten wir wieder Hilfe bei über 400 Einsätzen für unsere Mitmenschen. Wir haben bei unseren Nachbarn in Kummerfeld bei einer Personenrettung über die Drehleiter, in Prisdorf zur Brandbekämpfung bei einem Großfeuer oder bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus in Appen geholfen. Aber nicht alles konnten wir selber leisten – dann braucht auch die Feuerwehr Pinneberg Hilfe. So bei einer Personensuche am Krankenhaus mit den Tauchern der Feuerwehr Itzehoe, bei einem Feuer auf dem Dach eines Hochhauses in Waldenau durch das THW Pinneberg oder bei einem Gefahrguteinsatz beim Polizeirevier Pinneberg durch den ABC-Dienst / Löschzug Gefahrgut des Kreises Pinneberg. Ganz alltäglich ist da schon die Zusammenarbeit mit der Polizei in Pinneberg und den Kollegen der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein, die zwei Rettungswachen in Pinneberg betreibt sowie den Mitarbeitenden des städtischen Bauhofes. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Die größten Einschränkungen gab es im normalen Dienstgeschehen und dem Kontakt untereinander. Kurz nach der Hauptversammlung im Februar wurde der Dienstbetrieb eingestellt. Die Wiederwahl unseres Wehrführers Claus Köster sowie zahlreiche weitere Wahlen konnten zum Glück noch abgehalten werden.
Im Frühjahr waren wir dann alle zu Hause und uns fehlte der Kontakt untereinander und zueinander. Denn Feuerwehr ist Kameradschaft und Zusammenhalt. Im Sommer konnten wir wieder in Kleingruppen Dienst machen. Dabei immer mit Abstand, Mund-Nase-Schutz und Desinfektion aller benutzter Gerätschaften. Alle weiteren Veranstaltungen blieben weiterhin untersagt. Der zweite Lockdown brachte zusätzlich zu den schon vorher geltenden Maßnahmen ein neues Alarmierungs- und Ausrückekonzept. Dieses trägt dazu bei, dass wir im Einsatz immer die gleichen Personen treffen und bei einem möglichen Corona-Fall weiterhin einsatzbereit bleiben. Zu Weihnachten überbrachten die Gruppenführer ein kleines Geschenk der Wehr zu den Kameradinnen und Kameraden nach Hause.
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Pinneberg und allen mit uns befreundeten Menschen und Organisationen ein gesundes neues Jahr.