- Einsatznummer:
- 142/2025
- Einsatzzeit:
- 12. April 2025, 12:54 Uhr
- Einsatzort:
- BAB 23 Richtung Süden – AS Nord
- Stichwort:
- Feuer, größer als Standard
- Einsatzdauer:
- 1 Stunde 20 Minuten
- Mannschaftsstärke:
- 28
- Fahrzeuge:
- ELW 2, TLF 20/40-SL, LF 20/16-P, 1. HLF 20/16, 2. KdoW, GW-L1
Einsatzbericht
Schon aus der Innenstadt heraus konnten die Maschinisten auf Sicht zum Einsatzort ausrücken. Für die anrückenden Kräfte aus Rellingen, über die Fahrspur aus dem Süden und die Pinneberger Kräfte über die südläufige Fahrbahn, wies ein ordentlicher Rauchpilz von brennendem Kunststoff den Weg. Gemäß geänderter Alarm- und Ausrückeordnung ist die Freiwillige Feuerwehr Rellingen aus dem Süden mit angerückt mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Somit hatten der Einsatzleiter Stefan Hellmich in kurzer Zeit vier wasserführende Fahrzeuge aus beiden Wehren vor Ort und konnte einen doppelten Löschangriff vornehmen lassen. Der im Vollbrand stehende Transporter gehörte zu einem Arzneihandel mit entsprechender Beladung.
Unter schwerem Atemschutz gingen mehrere Trupps vor. Der Motor- und Insassenraum, mit seinen unterschiedlichen Kunststoffen, ist vollständig ausgebrannt und hat die Einsatzstelle schon von weitem mit einer tiefgrauen Rauchwolke angezeigt. Die giftigen Gase zogen teilweise über die Gegenfahrbahn und nebelte diese ein wenig ein. Die Rauchentwicklung war aber nicht so stark, als dass die Fahrspur gesperrt hätte werden müssen. Eine Befragung des unverletzten Fahrers des Transporters und Erkundung der Ladung zeigte, dass keine größere Gefahr bestand. Die Ladung war schon ausgeliefert und nur Leergut an Bord. Somit bestand keine Gefahr durch Sauerstoff, Medikamente und Chemikaliengemische oder andere medizinische Gase. Dadurch konnte dichter und intensiver die Löschmaßnahmen vorangetrieben werden. Nach einer guten Stunde war der Einsatz abgearbeitet für die Feuerwehr. Erste Kräfte rückten ab und mit Eintreffen des Abschleppunternehmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.