- Einsatznummer:
- 437/2025
- Einsatzzeit:
- Heute, 07:48 Uhr
- Einsatzort:
- Datumer Chaussee
- Stichwort:
- TH G
- Einsatzdauer:
- 1 Stunde 7 Minuten
- Mannschaftsstärke:
- 38
- Fahrzeuge:
- LF 20/16-P, 1. HLF 20/16, 2. HLF 20/16, RW 2, 1. KdoW, ELW 1, GW-Hygiene
Einsatzbericht
Am Mittwochmorgen wurden wir um 07:47 Uhr zu einem in den Graben gekippten Linienbus alarmiert. Laut ersten Rückmeldungen sollten noch sechs Personen in dem Bus eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt sein. In kurzen Abständen rückten unsere Einsatzkräfte mit insgesamt sieben Fahrzeugen vom Gerätehaus und der Hauptfeuerwache zur Einsatzstelle in der Datumer Chaussee aus.
Als erstes Feuerwehrfahrzeug traf das HLF vom Standort Waldenau an der Einsatzstelle ein und wurde vom bereits eingetroffenen Rettungsdienst in die Lage eingewiesen. Der Linienbus war am Ende der aktuellen Wander-Baustelle auf der Datumer Chaussee in den Graben gekippt. Die sechs Fahrgäste sowie der Fahrer konnten das Fahrzeug nicht selbständig verlassen und waren eingeschlossen. Es war glücklicherweise keine Person eingeklemmt. Eine festgestellte Rauchentwicklung am Heck wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und stellte sich als gefahrlos dar. Außerdem wurden umgehend die Gerätschaften für die technische Hilfeleistung sowie den Brandschutz in Bereitstellung gebracht.
Seitens der Feuerwehr Pinneberg wurde der Brandschutz sichergestellt, das Fahrzeug gesichert und in Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die Frontscheibe des Buses mit Hilfe eines Glasschneiders geöffnet. Der Notarzt konnte anschließend den Bus betreten und sichtete vor Ort alle Verletzten, die gemeinsam aus dem Bus geführt und durch den Rettungsdienst betreut wurden. Es stellte sich heraus, dass niemand verletzt wurde.
Da keine Betriebsstoffe ausgelaufen waren, konnten die Feuerwehr Pinneberg und die Rettungskräfte zurück bauen. Der mit Elektrizität betriebene Bus wurde seitens der Feuerwehr stromlos geschaltet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Während des Einsatzes sicherte die Polizei die Unfallstelle weiträumig ab. Die Datumer Chaussee war während der Rettungsarbeiten voll gesperrt. Der Bus musste im Anschluss an den Einsatz mit Hilfe eines Kranes geborgen werden.
Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst der RKiSH – 11 Fahrzeuge mit 24 Rettungskräften – sowie die Polizei mit sechs Streifenwagen im Einsatz.





