Einsätze

Rauchentwicklung löst Brandmeldeanlage aus

Wir wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Laut einer ersten Rückmeldung aus dem Betrieb sollte es sich um eine Rauchentwicklung aus der Starkstromverteilung handeln. Daraufhin wurden zusätzlich die Stadtwerke Pinneberg angefordert. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz ging zur Erkundung in das Objekt vor und konnte die Rauchentwicklung bestätigen. Während der weiteren Erkundung stellte…

Weiterlesen

Personen aus Aufzug befreit

Wir konnten acht Personen aus dem Aufzug befreien. Der Auszug wurde über den Not-Aus ausser Dienst genommen.

Notfall hinter verschlossener Wohnungstür

Wir wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Nachbarschaftliche Löschhilfe bei Lagerhallenbrand

Nach unserem regulären Dienstabend wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Rellingen zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Halstenbek alamiert. Dort war die Freiwillige Feuerwehr Halstenbek bereits bei einem Lagerhallenbrand im Einsatz. Die Halstenbeker Kameradinnen und Kameraden wurden um kurz nach 23:00 Uhr alarmiert, da entlang der Bahngleise mehrere Bäume brennen sollten. Durch zahlreiche weitere Notrufe und…

Weiterlesen

Feuer im Dach eines Beherbungsbetriebes

Am Abend des gestrigen Mittwochs erreichte die Leitstelle ein Notruf aus einem Beherbergungsbetrieb. Im Dachbereich sollte es brennen. Mit dem Eintreffen unseres Führungsdienstes an der Einsatzstelle konnte auf den ersten Blick kein offenes Feuer festgestellt werden. In verschiedenen Räumen wurde jedoch eine Verrauchung festgestellt. Das zuerst eintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug baute einen Löschangriff über eine Außentreppe auf…

Weiterlesen

Notfall Tür verschlossen

Für den Rettungsdienst wurde eine Wohnungstür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.

Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus

Die Erkundung an der Einsatzstelle hat ergeben, dass Wasserdampf den Alarm auslöste. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Brennt Gartenlaube in voller Ausdehnung

Eine brennende Gartenlaube forderte erneut die Feuerwehr Pinneberg. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde dieser bereits durch die Besatzung eines Krankentransportwages in Empfang genommen. Sie berichteten, dass augenscheinlich niemand in der Laube sei. Über dem Kleingarten stand eine große schwarze Rauchwolke und die Laube brannte in voller Ausdehnung. Die ca. 200m von der Straße entfernt liegende…

Weiterlesen

Rauchentwicklung aus Gebäude

Rauchentwicklung aus dem Gebäude, so die Einsatzdepesche der Leitstelle. Später konkretisierte sich der Grund der Alarmierung. Beim Kochen hatte sich Öl in der Pfanne entzündet. Der Koch hatte die Flammen selber lösche können. Dabei hat er sich leichte Verbrennungen an der Hand zu gezogen. Für die Feuerwehr keine Tätigkeit.

Aufnehmen von Betriebsstoffen

Nach dem Brand eines Gelenkbusses mussten wir im laufe des Nachmittags noch einmal in die Schauenburger Straße ausrücken. Größere Mengen Betriebsstoffe sind aus dem Buswrack ausgelaufen. Diese werden gebunden mittels Bindemittel. Mittlerweile kam die Information, das auf der Mühlenau ebenfalls Betriebsstoffe schwimmen. Der Einsatzleiter vom Dienst erkundete dieses zusammen mit einem Verantwortlichen Mitarbeiter vom Abwasserbetrieb.…

Weiterlesen