Am 31. Januar 2009 nahmen 14 Kameraden unserer Feuerwehr an einem Lehrgang „Schnitttechniken an Holz unter Spannung“ der Lehranstalt für Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Bad Segeberg teil. Es war bereits das zweite Mal, dass eine Gruppe der Feuerwehr Pinneberg an dieser freiwilligen Fortbildung teilgenommen hat.
In diesem eintägigen Lehrgang werden durch einen Lehrer der Lehranstalt für Forstwirtschaft verschiedene Unterrichtsinhalte rund um das Arbeiten mit der Motorsäge vermittelt. Begonnen wurde mit einem zweistündigen Theorieteil in dem unter anderem die Unfallverhütungsvorschriften und die Inbetriebnahme der Motorsäge behandelt wurden. Die Schwerpunkte lagen jedoch in der Entstehung von Spannungen im Holz, den unterschiedlichen Spannungsarten sowie den richtigen Schnitttechniken. Die Teilnehmer lernten so zum Beispiel die Einschätzung von Gefahren, die von bereits gestürzten Bäumen oder Bäumen, die drohen zu stürzen, ausgehen.
Im anschließenden Praxisteil hatte jeder Kamerad die Aufgabe Bäume mit verschiedenen Spannungen richtig zu sägen und dabei die richtige Schnitttechnik anzuwenden um nicht sich selbst oder andere Personen zu gefährden.
Am Spannungssimulator wurden hierfür nach und nach mehrere Baumstämme eingespannt, so dass alle Kameraden die Möglichkeit hatten, dass in der Theorie erlernte Wissen in drei verschiedenen Situation auch in der Praxis anzuwenden.
Für alle Teilnehmer war es ein sehr interessanter und lehrreicher Tag, der jedem Kameraden geholfen hat, zukünftig die Gefahren beim Arbeiten mit der Kettensäge noch besser einschätzen und bewältigen zu können.