Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg hatte die seltene Möglichkeit, einmal die technische Rettung an einem Lkw-Fahrerhaus zu üben. Die Ausbildung an Personenkraftwagen können wir regelmäßig in Zusammenarbeit mit örtlichen Autoverwertern üben, ein Lkw-Fahrerhaus ist jedoch sehr selten dabei.

Im Vergleich zu einer technischen Rettung bei einem Pkw stellt schon die schiere Größe des Fahrzeuges die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen.

  • Große Höhe des Fahrerhauses
  • stärkere Strukturen der Fahrgastzelle
  • höhere Gewichte der Bauteile
  • Andere technische Hilfsmittel, Unterstützungsaggregate und Fahrwerke

Deshalb ist es so wichtig für uns, einmal an einer entsprechenden Fahrgastzelle zu üben, auch wenn diese nur auf einem Palettenstapel steht statt auf einem Fahrgestell gewesen zu
sein.

Ziel der Ausbildung war die Erkundung von notwendigen Sicherungsmaßnahmen, Schaffung von Zugangsöffnungen, sicheres arbeiten mit den verschiedenen Hilfsmitteln wie dem hydraulischen Rettungssatz bestehend aus Schere, Spreizer und den verschiedenen Stempeln, Säbelsäge, Trennschleifer oder auch einfachem Handwerkszeug wie dem Blechaufreisser.