In einem Gebäude des Altenheimes in Kummerfeld war es gegen 19:20 Uhr zu einem Feuer im 2. Obergeschoss gekommen. Kurz danach setzte die Heimleitung über die europaweite Notrufnummer 112 den Notruf bei der KRLS West in Elmshorn ab.
Die KRLS West alarmierte daraufhin die freiwilligen Feuerwehren Kummerfeld und Prisdorf mit dem Stichwort FEU Y (Feuer, Menschenleben in Gefahr) an die Bundesstraße in Kummerfeld.

Nach der ersten Lageerkundung stellten Einsatzleiter Bernd Kummerfeld und Zugführer Marc-Oliver Peters fest, dass es in einem der oberen Stockwerken des dreigeschossigen Gebäudes zu einem Feuer gekommen war. Die oberen Geschosse waren zum Teil stark verqualmt, mehrere Personen wurden noch in dem Gebäude vermisst! Aufgrund dieser Lage wurde um 19:30 Uhr die Feuerwehr Pinneberg zur Löschhilfe angefordert. Die DLK 23/12 und ein HLF 20/16 rückten umgehend zur Einsatzstelle aus.

Während sich die Kräfte der FF Pinneberg auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befanden, gingen die ersten Trupps der FF Kummerfeld unter schweren Atemschutz in das Gebäude zur Personenrettung und Brandbekämpfung vor. Mit Eintreffen der Feuerwehr Prisdorf wurde nun ein massiver Löschangriff vorbereitet und durchgeführt.

Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte eingeteilt, so dass die FF Kummerfeld und Prisdorf vom Haupteingang aus einen massiven Innenangriff sowie einen Löschangriff von außen durchführten. Die FF Pinneberg stellte im rückwertigen Bereich eine Anleiterbereitschaft sicher. Eine ALB (Anleiterbereitschaft) ist eine Standardmaßnahme, die zum Eigenschutz durchgeführt wird. Ein in Not geratener Atemschutztrupp könnte so ohne Zeitverzögerung im Bedarfsfall gerettet werden.

Nachdem die ALB sichergestellt war entschied man sich, mittels der Drehleiter eine Personenrettung von einer Dachterrasse durchzuführen. Des Weiteren stellten die Kräfte der FF Pinneberg zwei von ca. 11 Atemschutztrupps, welche im Innenangriff zur Personensuche eingesetzt wurden.

Zur Betreuung der geretteten Personen wurde ein Betreuungsplatz durch die Feuerwehren Kummerfeld und Prisdorf eingerichtet und in Betrieb genommen.

Am Ende der Übung waren alle vermissten Personen gerettet und die Wehren rückten zu einem kleinen Imbiss in das Feuergerätehaus Kummerfeld ein. Bevor die Drehleiterbesatzung allerdings zu dem gemütlichen Teil übergehen konnte, wurde die DLK jedoch zu einem Realeinsatz im Klinikum Pinneberg beordert.

Im Realfall wird die FF Pinneberg bereits ab dem Stichwort FEU BMA (Feuer, Brandmeldeanlage) zusätzlich zur FF Kummerfeld zu dem Altenheim alarmiert. Eine Maßnahme, durch die wertvolle Zeit gut gemacht werden kann. Auch aus diesem Grund sind gemeinsame Übungen mit unseren Umlandwehren für uns sehr wichtig, um auch die Gebäude in unserem überörtlichen Einsatzgebiet kennen zu lernen.

Bericht: B. Swennosen