Das lange Wochenende über Himmelfahrt war nicht nur von einem glimpflich abgelaufenen Feuer in einer Küche, der Abreise einer Delegation zu unserer befreundeten Feuerwehr in Rockville sondern auch von der Ausbildung unserer Einsatzkräfte geprägt. Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg stellt im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft die Einheit zur Abwehr von Gefahren im Bahnbereich. Hierzu sind wir neben den eigenen Rettungsmitteln zusätzlich mit dem Gerätewagen Bahn / Rüst als auch mit dem Mehrzeckfahrzeug Bahn/Rüst ausgestattet worden. Diese stehen im Gerätehaus in Pinneberg-Waldenau. Zusätzlich rücken vom Standort Pinneberg der Rüstwagen, der Wechsellader mit dem Abrollbehälter Rüst aus. ggf. unterstützt durch ein Löschgruppenfahrzeug oder andere spezifisch benötigte Fahrzeuge.

Diese Einheit rückt bei Unfällen oder Unglücken mit Eisenbahnen im gesamten Kreis Pinneberg aus und unterstützt die lokalen Einsatzkräfte mit Manpower, Technik und Know How. Die größte Gefahr im Bahnbereich geht von der Bahn und deren Infrastruktur selber aus. Enorme Massen und die Hochvoltspannung zum Antrieb der Züge sind eine große Gefahrenquelle. Dieser man mit Training und Weiterbildung auf ein Minimum reduzieren kann. Insbesondere die Erdung des Einsatzortes und die garantierte Stromabschaltung sind wichtig um sich ohne zusätzliche Gefahr im Gleiskörper bewegen zu können. Bei der diesjährigen Rezertifizierung unserer Einsatzkräfte durch einen der Notfallmanager der Bahn AG ging es in erster Linie um die praktische Anwendung der schweren und unhandlichen Gerätschaften. Hier ist nicht nur Muskelkraft von Nöten sondern auch eine strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Reihenfolge für eine erfolgreiche Erdung.

Durch die Trassenführung im Kreis Pinneberg von unterschiedlichen Beförderungsunternehmen muss hier im wahrsten Sinne des Wortes mehrgleisig gefahren werden. Oberleitung der deutschen Bahn, Stromschienen der S-Bahn Hamburg sowie die Gefahren durch Diesel- und Diesel- Elektrisch betriebene Triebwagen der AKN und der Deutschen Bahn sowie den privaten Anbieter im Güter- und Personenverkehr wurden beschult. Hierzu gibt es auf dem Übungsgelände an der Technischen Zentrale einen kleinen Übungsabschnitt zum Erden mit Oberleitung, Stromschiene und einem Kesselwagen.

Vielen Dank für die eingebrachte Zeit und glückwunsch zur bestandenen Requalifizierung.