Einsätze

Licht „brennt“

Am späten Mittwochabend wurden wir zu einer Rauchentwicklung unklarer Herkunft alarmiert. Der Rauch soll in einem Parkhaus festgestellt worden sein. Vor Ort wies uns die Polizei ein. Im vierten Stock hatten zwei Lampen gebrannt, die bereits durch die Polizei gelöscht worden waren. Wir kontrollierten die Lampen auf Glutnester und das Parkhaus auf weitere Brandquellen. Nach…

Weiterlesen

Auto von Zug erfasst – Anforderung Kreisbereitschaft Rüstzug Bahn

Am heutigen Montag ist es in Tornesch zu einem Unfall zwischen einer Regionalbahn und einem PKW bekommen. Zur Unterstützung der FF Tornesch wurden wir mit dem Rüstzug Bahn alarmiert. Außerdem waren der Rettungsdienst sowie die Polizei mit diversen Fahrzeugen im Einsatz. Wir sammelten uns zunächst im Bereitstellungsraum und verlegten dann nach kurzer Zeit an den…

Weiterlesen

Brandgeruch im Treppenhaus

Mit einem Großaufgebot machten sich die Kräfte der Feuerwehr Pinneberg auf den Weg zu einem Hochhaus in der Pinneberger Innenstadt. Von allen drei derzeit genutzten Standorten rückten die Fahrzeuge aus. Der als erstes eintreffende Einsatzleiter vom Dienst, auch B-Dienst genannt, bestätigte die Meldung aus dem Objekt. Um sich zutritt zu verschaffen musste der Schließzylinder der…

Weiterlesen

Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt

Am späten Dienstagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Vor Ort eingetroffen konnten drei Personen aus dem Fahrzeug an den Rettungsdienst übergeben werden, da sie eigenständig das Fahrzeug verlassen konnten. Der Beifahrer war eingeklemmt und musste mittels schwerem hydraulischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Für eine achsengerechte Rettung des Patienten haben…

Weiterlesen

Brennt Dachstuhl, Rauch dringt aus den Dachpfannen

Um 20.50 Uhr wurde die Feuerwehr Pinneberg mit zwei Löschzügen in den Borsteler Weg gerufen. Es wurde ein Feuer an einem Dach gemeldet. Das Feuer konnte von den zur Wache eilenden Einsatzkräften schon bestätigt werden. Dank des schnellen und umsichtigen Einsatzes konnte ein Totalverlust verhindert werden. Ausführlicher Bericht auf der Seite des KFV-Pinneberg. Unterstützt wurden…

Weiterlesen

Einsatzerkundung ohne Hilfeleistung

Nach Erkundung, keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr. Von der Einsatzstelle geht keine weitere unmittelbare Gefahr aus. Der kommunale Servicebetrieb der Stadt Pinneberg wird sich um alles weitere kümmern nach dem Abflauen des Sturms.

Tierrettung – oder eben nicht

Ein besorgter Bürger meldete sich direkt per Telefon auf der Feuerwache. Er schilderte die Situation einer Katze, die seit Stunden auf einem Baum sitzt und nicht herunterkommt. Die Katze sei unbekannt und bei der Witterung wird es auch kein Vergnügen sein dort in luftiger Höhe nass zu regnen. Der Einsatzleiter vom Dienst und die Drehleiter…

Weiterlesen

Ausgelöster Rauchwarnmelder – Angebranntes Essen

Nachbarn hatten in einem Mehrfamilienhaus das Piepen eines Rauchwarnmelders wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Durch die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges wurde die Wohnungstür geöffnet und eine leichte Verrauchung festgestellt. Als Ursache wurde angebranntes Essen in einem Topf gefunden. Die Wohnung wurde belüftet und anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wasser läuft durch Zimmerdecke

Wasseraustritt durch die Zimmerdecke im Badezimmer einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Die Kontrolle der Wohnung darüber hat keine Ursache ergeben. Der durch die Polizei verständigte Hausmeister kümmert sich um alles weitere Für die Feuerwehr keine weitere Tätigkeit.

Schuppen brennt mit viel Rauchentwicklung an Hochhaus

Um 20:00 Uhr war die gesamte Feuerwehr zum Dienstbeginn vor dem Gebäude der Hauptfeuerwache angetreten. Trotz vieler Einsätze muss auch geübt werden, jeden zweiten Donnerstag. Die Kräfte waren gerade dabei ihre Fahrzeuge zu besetzen und vom Hof zu rollen um den Ausbildungsdienst zu beginnen. Beim Ausschwärmen der Fahrzeuge zum Dienstbetrieb wurde das Feuer von unseren…

Weiterlesen