Einsatznummer:
51/2022
Einsatzzeit:
4. Februar 2022, 04:23 Uhr
Einsatzort:
Wittekstraße
Stichwort:
Feuer (Standard)
Einsatzdauer:
1 Stunde 37 Minuten
Mannschaftsstärke:
27
Fahrzeuge:
ELW 2, 3. MTW, 4. MTW, LF 20/16-P, 1. HLF 20/16, LF 20-L, 1. KdoW, DLAK 23-12

Einsatzbericht

Die Wehr wurde früh morgens alarmiert. Die Leitstelle meldete eine Rauchentwicklung aus dem Keller. Der zuerst eintreffende Rettungswagen konnte dieses nicht bestätigen. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug traf fast zeitgleich mit dem Einsatzleiter ein, ein Atemschutztrupp rüstete sich aus und erkundete die Einsatzstelle im Keller. Die Befragung der Anwohner, die alle vor der Tür warteten hat ergeben, das es mehrfach laut geknallt hatte und eine Rauchentwicklung gesehen wurde.

Der Angriffstrupp konnte dieses nicht betätigen. Das mitgeführte Mehrgasmessgerät konnte auch nichts festsellen. Unterdessen trafen weitere Kräfte ein, die den Rettungstrupp stellten, den gesamten Gebäudekomplex umrundeten und absuchten. Auch hier keine Feststellung. Die Stadtwerke erschienen an der Einsatzstelle, um noch einmal im Bereich der Heizung zu prüfen, ob es nicht doch ein Gasleck gab. Die Messgeräte der Stadtwerke sind noch einmal deutlich feiner und können somit noch viel geringere Mengen messen. Das Ergebnis aller Erkundungen und Prüfungen hat ergeben, das es sich um einen technischen Defekt der Heizung handeln musste.

Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister übergeben und die Bewohner konnten zurück in ihre Wohnungen, vorerst aber ohne Heizung, die muss nun erst einmal durch einen Techniker überprüft werden.