Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg ist immer für neue Innovationen offen und geht auch gerne als Vorreiter mit Neuentwicklungen in die Praxisphase. Wie schon bei unserer DLK, der ersten Drehleiter in Deutschland mit „Knick“ oder dem ersten Wechselladerfahrzeug auf MB-Actros Fahrgestellt oder wie vor wenigen Jahren mit unserer neuen Schutzkleidung aus PBI-Material. In diesem Jahr können wir noch ein neuartiges Schaummittel testen. In Zusammenarbeit mit einem Industriekonzern wurde innerhalb eines Jahres ein neues, innovatives Schaummittel entwickelt, welches eine Vielzahl von Problemen löst.

Der ultimative Vorteil: Das neue biologische Schaummittel fängt durch Kontakt mit Sauerstoff an hell zu leuchten. Bei nächtlichen Brandeinsätzen werden zum Beispiel Handscheinwerfer & Co. der Vergangenheit angehören. Mit einer geringen Menge Schaummittel kann eine durchschnittliche Wohnung ausgeleuchtet werden.

Zusammen mit Biologen konnte das „Meeresleuchten“ auf das Schaummittel übertragen werden. Durch Zusätze von Mikroorganismen und der Verwendung von Luminol im Schaummittel entsteht das Phänomen der Biolumineszenz, also dem Nachleuchten des Schaummittels.

Als die Energieversorger davon erfuhren, stand das Telefon bei unserem Wehrführer Claus Köster nicht mehr still. Alle waren etwas nervös aufgrund der Sonnenfinsternis. Zur Sicherheit stand das TLF20/40 wärend der Sonnenfinsternis in der Nähe einer Solaranlage, um bei Bedarf etwas Schaum auf die Solarzellen zu befördern. Wir hätten somit die Stromversorgung eines Stadtteils aufrecht erhalten können.

Weitere Erprobungen, gezielt auch im Innenangriff, werden noch folgen!