Hier finden Sie Erläuterungen zu den Alarmstichworten, die uns durch die Leitstelle West bei einer Alarmierung zusätzlich zum Einsatzort übermittelt werden. So wird für uns ersichtlich, welche Einsatzlage uns voraussichtlich erwartet.
Stichwort | Bedeutung |
---|---|
bahn1 | Bahnunfall 0.1; Technische Hilfeleistung ohne Personenschaden, Brandgefahr und Umweltgefährdung. z.B. Objekte oder Tiere auf Bahnstrecke |
bahn2 | Bahnunfall 0.2; Einzelne technische Hilfeleistung, Entstehungsbrand. z.B. Flächenbrand an Bahnstrecke, Person unter Zug, mehrere große Objekte auf Bahnstrecke, gefährlicher Stoff droht auszulaufen |
bahn3 | Bahnunfall 0.3; Umfangreiche technische Hilfeleistung nach Unfall, Brandbekämpfung. z.B. Größerer Flächenbrand, Verkehrsunfall an Bahnübergang, PKW unter Zug, Brand einzelner Waggons, Auslaufen gefährlicher Stoffe geringem Ausmaßes. |
bahn4 | Bahnunfall 4; Umfangreichste technische Hilfeleistung, Großbrand. z.B. Zusammenstoß von Zügen, Unfall zwischen Reisebus und Zug, Brand mehrerer Waggons, komplette Entgleisung eines Zuges, Auslaufen gefährlicher Stoffe größeren Ausmaßes |
bma | Meldereinlauf Brandmeldeanlage; Eine Brandmeldeanlage hat Alarm ausgelöst. Es kann sich um einen automatischen Alarm oder um das Betätigen eines Druckknopfmelders handeln. |
cont | Containerbrand; Brand eines Müllcontainers |
f1 | Feuer, klein; z.B. Abfall, kleinere Flächen, Hecken, Büsche, etc. |
f2 / f2y | Feuer, mittel; z.B. Rauchentwicklung aus Wohnung, größere Flächenbrände, Kellerbrand, Küchenbrand, Laubenbrand, Wohnungs- oder Zimmerbrand. Das „y“ steht für einen Einsatz mit gefährdeten Personen |
f3 / f3y | Feuer, groß; Ausgedehntes Feuer, z.B. Dachstuhlbrand, Explosion, Gebäudebrand, Tankstellenbrand. Das „y“ steht auch hier für einen Einsatz mit gefährdeten Personen |
f4 / f4y | Feuer, Großobjekte; z.B. Bauernhofbrand, Industriebrand, Lagerhallenbrand. Das „y“ steht auch hier für einen Einsatz mit gefährdeten Personen. z.B. Altenheimbrand, Krankenhausbrand, Theaterbrand oder Kaufhausbrand während der Betriebszeiten |
flug1 | Flugunfall, kleine Luftfahrzeuge; Absturz / Unfall eines Kleinflugzeugs (z.B Cessna) |
flug2 | Flugunfall, große Luftfahrzeuge; z.B. Absturz eines größeren Passagierflugzeugs, Absturz eines Flugzeugs auf ein Wohnhaus |
gas | Gasgeruch; Es wird eine defekte Gasleitung o.ä. vermutet, Gasaustritt, Baggerschaden an Gasleitung |
hilfe | Hilfeleistung, Amtshilfe; Einfache technische Hilfeleistung, z.B. festsitzender Aufzug mit eingeschlossenen Personen, verschlossene Wohnungstür mit einer vermuteten hilflosen Person in der Wohnung |
lage | Lageerkundung; Alle zeitunkritischen Einsätze, wo eventuelle Maßnahmen zunächst durch einen Erkunder der Feuerwehr bestimmt werden müssen |
lhilfe | Löschhilfe; Alarmierung zur nachbarschaftlichen Löschhilfe |
pkw | PKW-Brand; Brand eines Pkws ohne Personenschäden |
sprung | Person droht zu springen; z.B. Suizidversuch |
thilfe | Technische Hilfeleistung; Alarmierung zu nachbarschaftlichen technischen Hilfeleistung |
umwelt1 | Umweltschäden, Land; Kleinere Mengen umweltgefährdender Flüssigkeiten laufen aus, z.B. Öl und Benzin aufnehmen nach einem Verkehrsunfall |
umwelt2 | Umweltschäden, Wasser; Auslaufen bekannter oder unbekannter Flüssigkeiten in Gewässern |
umwelt3 | Gefahrguteinsatz; Größere Mengen Gefahrgut laufen aus, z.B. Unfall eines Gefahrguttransporters, Unfall mit einem radioaktiven Strahler |
unfall1 | Technische Hilfe kleinen Umfangs; z.B. Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, Einsturz in Grube oder Schacht |
unfall2 | Technische Hilfe großen Umfangs; Wie Unfall1, nur dass mehrere Personen zu befreien sind |
unfall3 | Schwere technische Rettung; z.B. Busunfall, Zugunfall, Massenunfall auf der Autobahn |
unwetter1 | Unwetterschäden, klein; z.B. Baum umgestürzt, Objekte drohen zu fallen, Wasserschaden |
unwetter2 | Unwetterschäden, groß; z.B. mehrere Lenzeinsätze infolge von Starkregen, mehrfache Orkaneinschäden, Sturmflut |
wasser1 | Wasser- / Eisrettung; z.B. Person droht zu ertrinken, Taucherunfall |
wasser2 | Wasserrettung / Brandbekämpfung; Kleinere bis mittlere Brandbekämpfung auf Schiffen und Booten |
wasser3 | Schiffsbrandbekämpfung; Schiffsbrandbekämpfung auf einem großen Seeschiff |