- Einsatznummer:
- 20090170
- Einsatzzeit:
- 31. Juli 2009, 15:36 Uhr
- Einsatzort:
- Fahltskamp (Ecke Verbindungsstraße), 25421 Pinneberg, Deutschland
- Stichwort:
- z Ehemalige Stichworte > Feuer mittel (ab 2C)
- Einsatzdauer:
- 2 Stunden 7 Minuten
- Mannschaftsstärke:
- 42
- Fahrzeuge:
- ELW 2, TLF 20/40-SL, 1. LF 8 (1992), 2. HLF 20/16, RW 2, WLF, AB-AS, GW-N, 1. LF 16 (1987), DLK 23/12 (1996), PKW (2002), TroTLF 16 (1989)
Einsatzbericht
Am 31.07.2009 um 15:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg zu dem „Altpinneberger Bürgerhaus“ am Fahltskamp Ecke Verbindungsstraße zu einem Schuppenbrand alarmiert. In dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aus dem Jahre 1770 ist neben dem Samlandmuseum auch die Kreisgemeinschaft Fischhausen sowie die Arbeiterwohlfahrt untergebracht. Im Rückwärtigen Bereich des Gebäudes brannte ein Schuppen in voller Ausdehnung. Der bereits drei Minuten nach der Alarmierung zuerst eintreffende stellvertretende Wehrführer erkannte sofort, dass bereits ein Fenster im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes durchgebrannt war, so dass eine schnelle Brandausbreitung zu befürchten war. Außerdem stellte er eine massive Verqualmung des gesamten Komplexes fest. Aufgrund dieser Lage ließ er um 15:40 Uhr sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg auslösen.
Der erste unter Atemschutz vorgehende Angriffstrupp konnte das Feuer in dem Schuppen sehr schnell löschen und auch ein Übergreifen in das erste Obergeschoss verhindern. Durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurde im Erdgeschoss der Übergang zum Haupthaus sowie teilweise der Eingangsbereich. Das Gebäude war jedoch stark verqualmt, so dass umfangreiche Erkundungsarbeiten in sämtlichen Räumen unter Atemschutz vorgenommen werden mussten. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass sich das Feuer nicht in die hölzerne Konstruktion des Hauses gefressen hatte und das auch die Ausstellungsräume des Museums nicht so stark vom Rauch beaufschlagt waren.
Abschließend wurde das Gebäude intensiv belüftet sowie noch mehrfach, auch unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera, auf mögliche versteckte Brandnester untersucht. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die letzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg gegen 17:45 wieder ein. Brandursache war übrigens die Unkrautentfernung mit Hilfe eines Gasbrenners!